Gewerbeeinheit in der WEG umwandeln – Urteil des BGH
Gewerbeeinheit in WEG umwandeln – Wenn ein Gebäudeteil in der Gemeinschaftsordnung einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) als gewerblich eingetragen ist, darf dieser nicht umfunktioniert werden. Das bestätigt nun ein Urteil des Bundesgerichtshof (BGH). Hier erfahren Sie, worum es genau geht und welche Bestimmungen für Eigentümer und die gewerbliche Nutzung in der WEG gelten.
Kein Wohnraum: Gewerbliche Nutzung
In einem Gerichtsverfahren wurde nun entschieden, dass ein Gebäudeteil, der für die gewerbliche Nutzung gedacht war, nicht zu Wohnraum umfunktioniert werden darf.
Hier einmal die Ausgangslage auf einen Blick:
Wenn für ein Gebäudeteil in der Gemeinschaftsordnung die gewerbliche Nutzung eingetragen ist, darf dieses nicht zu Wohnraum umfunktioniert werden.
Schauen wir uns den Fall genauer an.
Was ist passiert? Eigentümerin klagt
Im vorliegenden Fall ging es um einen Rechtsstreit zwischen Eigentümern von zwei Gebäuden, mit jeweils Teileigentumseinheiten, bei denen die gewerbliche Nutzung festgeschrieben war. Bei einer der Einheiten handelte es sich um eine Zahnarztpraxis. Diese wurde zuerst geschlossen und dann zu Wohnraum umfunktioniert. Zu dem damaligen Zeitpunkt wurde auch die Verwalterin informiert.
Eine weitere Eigentümerin aus dem anderen Gebäude zog nun mit dem Fall vor Gericht. Die Richter des BGHs gaben ihr Recht.
Diese Dinge sind im Verlauf des Falls passiert:
- Rechtsstreit zwischen zwei Eigentümern einer WEG
- Zahnarztpraxis wurde zu einer Wohnung umgebaut
- Verwalterin wurde zu dem Zeitpunkt informiert
- Andere Eigentümerin zieht vor Gericht & gewinnt
Urteil: Nutzung entsprechend der Funktion
Der BGH hat den folgenden Beschluss getroffen.
Wenn die Gemeinschaftsordnung die klare Trennung zwischen Gewerbe- und Wohneigentum vorgibt, dann muss der Gebäudeteil auch der festgelegten Funktion entsprechend genutzt werden.
Aus dem Urteil ging hervor:
- Gemeinschaftsordnung = trennt zwischen Gewerbe- & Wohnbereich
- Teileigentum muss dann der Funktion entsprechend genutzt werden
Was bedeutet das für Eigentümer?
Dieser Fall zeigt, dass es sehr wichtig ist, die angedachte Nutzung vorab festzulegen. Es gibt es noch keinen vergleichbaren Fall, wo diese nicht festgelegt war. Für einen speziellen Fall lohnt es sich allerdings, eine professionelle Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen.
Das sollten Sie als Eigentümer beachten:
- Nutzung der Einheiten in WEG vorab festlegen
- Ohne = keine eindeutige Rechtslage (bis jetzt)
- Spezielle Fälle = bitte Rechtsberatung suchen
Das muss in die Gemeinschaftsordnung!
Wenn Sie mehr über die Inhalte einer Gemeinschaftsordnung, Ihre Rechte und Pflichten erfahren wollen, dann werden Sie hier fündig: