Bodenplatten abdichten: Erneuern & Dämmen – Boden sanieren
Bodenplatten abdichten – Einer der wichtigsten Schritte Ihres Fix & Flip Plans der neuen Immobilie, ist die Renovierung und Dämmung des Bodens. Vieles ist für die richtigen Bodenabdichtung zu beachten. Zum einen gibt es nicht die eine richtige Herangehensweise. Es kommt immer drauf an wie Sie Ihren Keller in Zukunft nutzen wollen und wie die aktuelle Beschaffenheit Ihres Bodens ist. Außerdem ist es sehr wichtig die Lastkapazität Ihres umliegenden Bodenbereiches zu analysieren, um fundamentale Schäden zu vermeiden. Im folgenden Beitrag erfahren Sie alles zu idealen Sanierung Ihres Bodens.
Bodenplatten richtig selber verdichten
Egal ob Eigenheim, Immobilie als Kapitalanlage oder Fix & Flip Strategie, lernen Sie hier, wie Sie Bodenplatten richtig abdichten. Bei der Sanierung des Bodens, für die Nutzung als Wohnfläche, ist auf die vorgeschriebene Mindestdeckenhöhe zu achten. Die Höhe kann oft durch die dämmenden Bodenplatten und die zur Stabilisierung benötigten Betonsockel zu Komplikationen führen. Wird der Raum jedoch zur hochwertigeren Nutzung ausgelegt, ist zusätzlich noch auf richtige Wärmedämmung, sowie auf die regelmäßige Beheizung des Kellers zu achten.
Trotz der hohen Schwierigkeit der Selbstsanierung des Kellerbodens bleibt die Möglichkeit es selbst in die Hand zu nehmen. In diesem Video erfahren Sie alles was Sie wissen müssen um Ihren Boden richtig abzudichten.
Grober Aufbau der Arbeitsschritte
Im Folgenden eine grobe Zusammenfassung, wie die Abdichtung Ihres Bodens ablaufen könnte.
- alter Bodenbelag gründlich entfernen
- Kies zur Brechung der Kapillarwirkung einbringen
- Sperrschicht und einen Sperrputz / Sanierputz anbringen
- Zementestrich in die Estrichschicht einarbeiten
- elastische Dichtungsschlämme zum Schutz auftragen
Richtige Sockelabdichtung gegen Feuchtigkeit
Auch auf die Abdichtung muss besonderen Wert gelegt werden, damit zukünftige Feuchtigkeits- oder Schimmelschäden vermieden werden können. Dazu müssen die Betonsockel richtig abgedichtet werden. In diesem Video erfahren Sie alles über die korrekte Abdichtung der Bodensockel.
Sanierung für hochwertige Nutzung
Bei einer hochwertigeren Nutzung der Kellerräume sind zusätzliche Maßnahmen nötig, um für die Qualität zu sorgen. Eine solche Sanierung könnte wie folgt aussehen.
- alter Bodenbelag gründlich entfernen
- Kies als kapillarbrechende Schicht
- einfache Baufolie überlappend ausgebreiten
- starke, wasserdichte Ortbeton Schicht erstellen
- nochmals eine starke Folienlagen anbringen
- mit form- und druckstabile Dämmung ausfüllen
- Zement-Estrichschicht ausgelegen
- Fliesen oder Laminat verlegt
Andere Verfahren und Schritte
Es gibt noch einige andere Verfahren um das Mauerwerk zu entfeuchten. Außerdem sind nach und vor dem Sanieren der Mauer auch weitere Schritte möglich um Ihre Immobilie zu erneuern.
Horizontalsperre durch Injektionsverfahren
Das Injektionsverfahren ist ein weiteres Verfahren und eine Mauer zu entfeuchten. Erfahren Sie alles in unserem Beitrag.
Schimmel bekämpfen mit Klimaplatten
Wände sanieren
Im Keller gibt es viele wichtige Aufgaben zur richtigen Sanierung. Alles was Sie wissen müssen erfahren sie in unserem Beitrag.

Photo: hanohiki / shutterstock.com