Immobilien Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
Kaufnebenkosten Immobilie im Saarland: Wohnung & Haus
Kaufnebenkosten in Saarland – Wer in eine Immobilie als Kapitalanlage investiert, für den fallen Kaufnebenkosten an. Auch in Saarland. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und ggf. Maklerkosten. Fehler beim Immobilienkauf kosten Sie unnötig Zeit und Geld. Damit Sie auf Ihren Immobilienkauf bestens vorbereitet sind, zeigen wir Ihnen hier, mit welchen Kosten Sie zusätzlich zum Kaufpreis […]
Kaufnebenkosten Immobilie in Rheinland-Pfalz: Haus & Wohnung
Kaufnebenkosten in Rheinland-Pfalz – Wer sein Geld in Rheinland-Pfalz in eine Immobilie als Kapitalanlage investieren möchte, wird zwangsläufig mit den zugehörigen Kaufnebenkosten konfrontiert. Sie beinhalten die Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren sowie potenzielle Maklerkosten. Werden diese falsch eingeschätzt, kann sich dies als kostspieliger Fehler beim Immobilienkauf erweisen. Damit Sie bestens vorbereitet sind, lernen Sie hier, welche Kaufnebenkosten […]
Kaufnebenkosten in Nordrhein-Westfalen (NRW): Haus & Wohnung
Kaufnebenkosten in Nordrhein-Westfalen – Wer sein Geld in eine Immobilie als Kapitalanlage investieren möchte, stößt unweigerlich auf die damit verbundenen Kaufnebenkosten. Auch in Nordrhein-Westfalen. Diese umfassen die Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren sowie potenzielle Maklerkosten. Fehler beim Immobilienkauf erweisen sich häufig als kostspielig. Damit Sie auf Ihre Immobilien Investition bestens vorbereitet sind, lernen Sie hier, welche […]
Kaufnebenkosten Immobilie in Niedersachsen: Haus & Wohnung
Kaufnebenkosten in Niedersachsen – Wer in eine Immobilie als Kapitalanlage investiert, für den fallen Kaufnebenkosten an. Auch in Niedersachsen. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und ggf. Maklerkosten. Fehler beim Immobilienkauf kosten Sie unnötig Zeit und Geld. Damit Sie auf Ihren Immobilienkauf bestens vorbereitet sind, zeigen wir Ihnen hier, mit welchen Kosten Sie zusätzlich zum Kaufpreis […]
Kaufnebenkosten Immobilie in Hessen: Haus & Wohnung
Kaufnebenkosten Immobilie in Hessen – Möchten Sie in Hessen in eine Immobilie als Kapitalanlage investieren, fallen Kaufnebenkosten an. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und ggf. Maklerkosten. Die Höhe unterscheidet sich dabei je nach Bundesland. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Kosten Sie zusätzlich zum Kaufpreis zu rechnen haben. Damit steht Ihrem erfolgreichen Hauskauf oder Wohnungskauf in […]
Kaufvertragsentwurf: Notar, Inhalt Kosten und Checkliste
Kaufvertragsentwurf – Ein Kaufvertragsentwurf wird vor der Erstellung des tatsächlichen Kaufvertrags angefertigt. Lernen Sie hier woher man den Entwurf erhält, welcher Inhalt im Entwurf steht und ob es Besonderheiten gibt. Daneben erhalten Sie eine Checkliste und Informationen zu den Kosten und Fristen, die mit dem Kaufvertragsentwurf verbunden sind. Kurz erklärt: Was ist ein Kaufvertragsentwurf? Ein […]
Abwendungsvereinbarung (Wiki, Definition): Schutz des Käufers vor Vorkaufsrecht
Abwendungsvereinbarung – Eine Abwendungsvereinbarung wird getroffen, um einen Käufer vor dem Vorkaufsrecht zu schützen. Wenn eine Kommune in einen Kauf eingreifen und ihr im Grundbuch eingetragenes Vorkaufsrecht gültig machen will, kann der Privatkäufer dies durch die Unterschrift einer Abwendungsvereinbarung verhindern. In dieser Verpflichtet sich der Käufer des Zielen Milieuschutzes, wobei diese Abwendungsvereinbarung maximal 20 Jahre […]
Gläubiger (Wiki, Definition): Geldforderung, Schulden
Gläubiger – Unter dem Begriff Gläubiger versteht man eine Person, die im Rahmen eines Schuldverhältnisses eine Leistung einfordern kann. Im Regelfall handelt es sich dabei, um eine Geldforderung, die der Schuldner offen hat. Auch Dienstleistungen können eine Form der Schulden sein. Ein Beispiel aus dem Immobiliengeschäft: Leiht eine Bank Ihnen Geld, damit Sie eine Immobilie […]