Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Ölheizung (Wiki, Definition): Heizanlage mit Brennstoff Öl

Ölheizung – Eine Ölheizung ist eine Heizanlage, die mit dem Brennstoff Öl betrieben wird. Die Wärme, die bei der Verbrennung des Heizöls entsteht, dient zum Heizen des Raumes und zur Warmwasserbereitung. Durch die hohe Effizienz moderner Ölheizkessel, halten sich die Heizkosten eher gering. Dabei unterscheidet man zwischen drei Arten von Kesseln: Konstanttemperatur-, Niedertemperatur- und Brennwertkessel. […]

blank

Duplexwohnung (Wiki, Definition): Wohnen über zwei Etagen

Duplexwohnung – Eine Duplexwohnung ist eine Wohnung, deren Wohnbereich auf zwei Ebenen aufgeteilt ist. In der Regel werden hier in einem hohen Raum zwei Ebenen durch eine meist offene Treppe verbunden. Die obere Ebene ist in oft Form einer Galerie angelegt, die sich als Halbetage zu der Längsseite des Raumes öffnet. Der Begriff lässt sich […]

blank

Etage (Wiki, Definition): Geschosse eines Gebäudes

Etage – Der Begriff Etage beschreibt das Erdgeschoss oder ein Stockwerk eines Gebäudes. Im Allgemeinen ist der Begriff Etage und Stockwerk gleichbedeutend. Während man als Stockwerk allerdings nur die Ebenen, die über dem Erdgeschoss liegen, bezeichnet, kann man den Begriff Etage auch für das Kellergeschoss, das Dachgeschoss oder das Erdgeschoss verwenden. Lesen Sie hier mehr […]

blank

Flachdach (Wiki, Definition): Dachneigung, Abdichtung & Nutzen

Flachdach – Als Flachdach werden alle Dächer bezeichnet, die eine Dachneigung unter 5° und ein Mindestgefälle von 2% aufweisen. Die geringe Dachneigung fällt auf Grund unterschiedlicher Bedeckung kaum auf. Eine leichte Neigung ist notwendig, damit das Regenwasser abfließen kann. Allerdings fließt das Wasser eben durch diese leichte Neigung nur langsam ab, wodurch Flachdächer sehr gut […]

blank

Kaufnebenkosten Immobilie in Thüringen: Wohnung & Haus

Kaufnebenkosten Immobilie in Thüringen – Möchten Sie in Thüringen in eine Immobilie als Kapitalanlage investieren, fallen Kaufnebenkosten an. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und ggf. Maklerkosten. Die Höhe unterscheidet sich dabei je nach Bundesland. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Kosten Sie zusätzlich zum Kaufpreis zu rechnen haben. Damit steht Ihrem erfolgreichen Hauskauf oder Wohnungskauf in […]

blank

Kaufnebenkosten Immobilie in Schleswig-Holstein: Haus & Wohnung

Kaufnebenkosten Immobilie in Schleswig-Holstein – Möchten Sie in Schleswig-Holstein in eine Immobilie als Kapitalanlage investieren, fallen Kaufnebenkosten an. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und ggf. Maklerkosten. Die Höhe unterscheidet sich dabei je nach Bundesland. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Kosten Sie zusätzlich zum Kaufpreis zu rechnen haben. Damit steht Ihrem erfolgreichen Hauskauf oder Wohnungskauf in […]

blank

Kaufnebenkosten Immobilie in Sachsen-Anhalt: Wohnung & Haus

Kaufnebenkosten Immobilie in Sachsen-Anhalt – Möchten Sie in Hessen in eine Immobilie als Kapitalanlage investieren, fallen Kaufnebenkosten an. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und ggf. Maklerkosten. Die Höhe unterscheidet sich dabei je nach Bundesland. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Kosten Sie zusätzlich zum Kaufpreis zu rechnen haben. Damit steht Ihrem erfolgreichen Hauskauf oder Wohnungskauf in […]

blank

Kaufnebenkosten Immobilie in Sachsen: Haus & Wohnung

Kaufnebenkosten in Sachsen – Wer sein Geld in eine Immobilie als Kapitalanlage investieren möchte, stößt unweigerlich auf die damit verbundenen Kaufnebenkosten. Auch in Sachsen. Diese umfassen die Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren sowie potenzielle Maklerkosten. Fehler beim Immobilienkauf erweisen sich häufig als kostspielig. Damit Sie auf Ihre Immobilien Investition bestens vorbereitet sind, lernen Sie hier, welche […]