Immobilien Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
Kaufnebenkosten Immobilie Berlin: Wohnung & Haus
Kaufnebenkosten in Berlin – Wer in eine Immobilie als Kapitalanlage investiert, für den fallen Kaufnebenkosten an. Auch in der deutschen Hauptstadt Berlin. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und ggf. Maklerkosten. Fehler beim Immobilienkauf kosten Sie unnötig Zeit und Geld. Damit Sie auf Ihren Immobilienkauf bestens vorbereitet sind, zeigen wir Ihnen hier, mit welchen Kosten Sie […]
Baustrom (Wiki, Definition): Energieversorgung von Baustellen
Baustrom -Als Baustrom wird die elektrische Energieversorgung auf Baustellen bezeichnet, welche den Bau noch vor der regulären Elektronikverlegung mit Strom versorgt. Der Strom wird hierbei von den örtlichen Stadtwerken bereitgestellt, der dann über einen Baustromverteiler bezogen werden kann. An dem Baustromverteiler ist meist mit einer Zähleinrichtung versehen mit dem der genutzte Strom exakt gemessen und […]
Elektroinstallation (Wiki, Definition): Stromleitungen & Schutzeinrichtungen
Elektroinstallation – Die Elektroinstallation bezeichnet alle hand- und bauwerklichen Maßnahmen zur Instandsetzung und Betriebsbereitschaft von elektrischen Anlagen im Innen-, sowie im Außenbereich. Im Bereich der Elektroinstallation werden die Verlegung der Elektrokabel und das Montieren von Stromverteilern definiert. Außerdem gehören Überspannungsschutzeinrichtungen, Fehlerstromschutzschaltern und elektrische Abnehmer wie Leuchten und mit Starkstrom betriebenen Elektrogeräten, wie Backöfen zu Aufgaben […]
Kaufnebenkosten Immobilie Brandenburg: Haus & Wohnung
Kaufnebenkosten in Brandenburg – Entscheiden Sie sich dazu, in Brandenburg in eine Immobilie als Kapitalanlage zu investieren, fallen Kaufnebenkosten an. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und ggf. Maklerkosten. Die Höhe unterscheidet sich je nach Bundesland. Beim Hauskauf und Wohnungskauf in Brandenburg kaufen Sie in B-Lage, die Kaufpreise sind also etwas günstiger als in A-Lagen wie […]
Aroundhome (Makler-Empfehlung) (Wiki, Definition): Immobilienmakler Vermittlung und alles fürs Haus
Aroundhome – Das Angebot von Aroundhome ist relativ breit aufgestellt. Sitz von Aroundhome ist Berlin. Im Fokus der Plattform steht aber auch der Immobilienverkauf, durch Bewertung und Makler Empfehlungen. Neben der Makler Vermittlung, werden viele weitere Thema für Hauseigentümer besprochen, wie Küche, Solaranlage (Photovoltaik), Badezimmer, Fenster, Heizung und ja, noch mehr. Aroundhome lebt also vom […]
Massivbauweise (Wiki, Definition): Statische Absicherung durch tragende Wände
Massivbauweise – Bei der Massivbauweise eines Hauses gibt es keine Trennung zwischen tragenden und raumabschließenden Funktionen. Somit gibt es tragende und massive Wände und Decken, die das Gebäude tragen und statisch absichern. Als Materialien für die Wände und das Mauerwerk werden meistens Beton oder Stahlbeton ausgewählt, wodurch das Haus nochmals an Stabilität gewinnt. Im Gegensatz […]
Energieeffizienzklasse (Wiki, Definition): Energetische Qualitätsklasse von Häusern
Energieeffizienzklasse – Die Energieeffizienzklasse ist eine Einstufung in Qualitätsklassen von Wohnhäusern und Immobilien, die am Verbrauch von Strom und Wasser und den dazu benötigten Energieeinsatz bemessen wird. Die Energieeffizienz beschreibt also das Verhältnis zwischen Nutzen und Energieeinsatz einer Anlage im Haus wie Heizungsanlagen oder Ähnlichem. Je weniger Energie zum Betrieb des Gerätes freigesetzt werden muss, […]
Erdgeschoss (Wiki, Definition): Etage zwischen Keller und Obergeschoss
Erdgeschoss – Als Erdgeschoss wird die Etage eines Gebäudes bezeichnet, die sich auf gleicher Höhe mit dem Erdboden befindet. Allerdings gibt es Gebäude, in der die Höhe des Erdbodens nicht mit der Höhe des Erdgeschosses übereinstimmt, dann wird das Erdgeschoss über Treppen erreicht. Unter dem Erdgeschoss befindet sich das Kellergeschoss, darüber liegen die Obergeschosse. Das […]