Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Nachlass (Wiki, Definition)

Nachlass – Ein Nachlass bezeichnet die Gesamtheit dessen, was eine verstorbene Person hinterlassen hat. Zu einem Nachlass gehören Vermögenswerte, aber auch Verbindlichkeiten. Ein Erbe kann Vermögenswerte nur mit Verbindlichkeiten zusammen annehmen. Wenn mehrere Personen den Nachlass erben, bilden sie gemeinsam eine Erbengemeinschaft und verfügen über den Nachlass alle gemeinsam. Lesen Sie hier mehr zur Nachlassverwaltung, Testament, […]

blank

Provision (Wiki, Definition): Makleranteil am Kaufpreis

Provision – Eine Umsatzbeteiligung steht einem Makler oder einem Immobilienbüro zu, wenn sie die Vermittlung einer Immobilie übernehmen. Das Honorar ist durch das Wohnungsvermittlungsgesetz festgelegt und orientiert sich meist an der Monatsmiete des Objekts oder an der Höhe des Kaufpreises. Für Privatkäufe sind diese Sätze vorgeschrieben, sie unterscheiden sich aber in der Höhe, je nach […]

blank

Baustoffe (Wiki, Definition): Materialien zum bauen

Baustoffe – Unter dem Begriff Baustoffe versteht man Materialien, die für die Errichtung von Gebäuden benötigt werden, wie beispielsweise Holz, Stahl und Beton. Hierbei unterscheidet man zwischen natürlichen und künstlichen Baustoffen. Zu den natürlichen Baustoffen zählen Materialien, wie Sand, Lehm, Kies oder Holz. Zu den künstlichen Baustoffen zählen Kunststein, Stahl, Klebemittel und Glas. Die Baustoffmaterialien […]

blank

Maklerhaftung (Wiki, Definition)

Maklerhaftung – Wenn ein Immobilienmakler für einen Auftraggeber tätig wird, ist er dazu verpflichtet, die Interessen seines Kunden bestmöglich zu beachten und umzusetzen. Wenn der Immobilienmakler sich nicht an diese vertragliche Pflicht hält, besteht eine Schadensersatzpflicht gegenüber dem Auftraggeber. Lesen Sie hier mehr zum Thema Makler, Maklervermittlungsportal und Maklererlaubnis. Maklerhaftung kurz erklärt Maklerhaftung bedeutet: Immobilienmakler […]

blank

Notarbestätigung (Wiki, Definition): Grundbuchamt, Bank, Darlehen

Notarbestätigung – Für eine Notarbestätigung gibt der Notar eine schriftliche Bestätigung gegenüber der Bank ab, in der steht, dass die Eintragung der Grundschuld rangrichtig erfolgte und das dem keine Anträge beim Grundbuchamt entgegenstehen. Durch diese schriftliche Bestätigung wird die Auszahlung eines Darlehens möglich, woraufhin die Eintragung ins Grundbuch folgt. Lesen Sie hier noch mehr zu […]

blank

Energetische Sanierung (Wiki, Definition): Energieverbrauch, Maßnahmen & Fachkräfte

Energetische Sanierung – Energie effiziente Gebäudesanierung die auch bauliche Veränderungen beinhalten kann. Dafür wird der Energieverbrauch für Heizung, Warmwasser und / oder Belüftung, durch gezielte bauliche Maßnahmen reduziert. Sie darf aber nur durch Fachkräfte ausgeführt werden. Vor allem ältere Gebäude mit älteren Baujahren, besitzen oft nur eine schlechte Energieeffizienz. Für die Sanierung stehen eine Vielzahl […]

blank

Miterbe (Wiki, Definition)

Miterbe – Ein Miterbe ist jemand, der mit anderen Personen gemeinsam etwas erbt. Alle Miterben bilden zusammen eine Erbengemeinschaft. Wenn vom Erblasser keine konkreten Erben bestimmt wurden, gilt als Miterbe, wer nach der gesetzlichen Erbfolge Erbe ist. Entscheidungen, die das Erbe betreffen, können nur als Gemeinschaft getroffen werden. Miterbe im Überblick jemand, der mit anderen […]

blank

Einstiegfreies Bad (Wiki, Definition): Barrierefreiheit für Menschen in Nassbereichen

Einstiegfreies Bad – Ein Einstiegsfreies Bad ist barrierefrei und kann ungehindert von behinderten und eingeschränkten Personen genutzt werden. Es ist ausgestattet mit Halterungen und es gibt keine Duschwanne, sondern nur eine leichte Bodenabsenkung zum Abfluss hin. Die Bad Ausstattung ist so angebracht, dass sie auch von Rollstuhlfahrern genutzt werden kann. Außerdem sind die Fliesen rutschfest. […]