Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Einheitliche Fassadengestaltung (Wiki, Definition): Veränderung Fassade Mietwohnung

Einheitliche Fassadengestaltung – Wenn Sie als Mieter etwas an Ihrer Fassade verändern möchten, müssen Sie eine Erlaubnis bzw. Zustimmung vom Vermieter einholen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine andere Farbe, eine Veränderung am Putz oder um die generellen Architektur des Hauses handelt. Denn der Eigentümer bzw. Vermieter bestimmt alle Vorkehrungen, die […]

Hausalarm Knopf an Wand

Einbruchschutz (Wiki, Definition): Unerlaubtes Eindringen in mein Haus – Was dann?

Einbruchschutz – Maßnahmen zum Einbruchschutz sollen das unerlaubte Eindringen in einen verriegelten Raum oder Gebäude verhindern. Der Einbau von Sicherungstechnik, wie eine Alarmanlage ist eine effektive Maßnahme, um ein Gebäude vor dem Einbruch zu bewahren. Dennoch kann es jederzeit zu einem Einbruch kommen. Was Sie außerdem tun können: Eine Einbruch-Versicherung abschließen. Verursachen Eindringlinge Schäden an […]

blank

Eigentümergemeinschaft (Wiki, Definition): Gemeinschaft aller Eigentümer einer Wohnanlage

Eigentümergemeinschaft (Bedeutung) Immobilien Wiki – Die Eigentümergemeinschaft wird im Wohnungseigentümergesetz als die “die Gesamtheit aller Wohnungseigentümer innerhalb einer Wohneigentumsanlage“ definiert. Es handelt sich hier also um den Verbund aller Eigentümer, die in einem Mehrparteienhaus eine Eigentumswohnung besitzen. Die Eigentümergemeinschaft wird oft auch als Wohnungseigentümergemeinschaft (kurz: WEG) bezeichnet. Zurück zu WEG. Eigentümergemeinschaft: Schnell erklärt Entdecken Sie […]

blank

Eigenbedarf (Wiki, Definition): Kündigung eines Mietvertrags durch den Eigentümer

Eigenbedarf – Der Eigenbedarf einer Wohnung, eines Hauses oder eines Gebäudes ist ein Grund für die Kündigung eines Mietvertrages durch den Eigentümer. Dieser liegt vor, wenn der Vermieter die ganze Mietwohnung für sich, für Angehörige seines Haushaltes oder für eine familienangehörige Person zu Wohnzwecken benötigt. Hierbei muss die Kündigungsfrist eingehalten werden, die vorab gesetzlich und […]

blank

Doppelvermietung (Wiki, Definition): Mehrfach Vermietung einer Wohnfläche

Doppelvermietung – Sobald Sie als Vermieter dieselbe Wohnung mehrfach vermieten, spricht man von einer Doppelvermietung. Eine Doppelvermietung kann dann entstehen, wenn der Vermieter eine Wohnung, die von ihm gekündigt wurde, an einen neuen Mieter vermietet und sich die Kündigung als rechtsunwirksam herausstellt. Somit liegen zwei Mietverhältnisse vor. Der Vermieter aus dem Mietvertrag ist dazu verpflichtet, […]

blank

Doppelverglasung (Wiki, Definition): Zwei Glasscheiben mit Hohlraum

Doppelverglasung – Im einfachen Verständnis ist die Doppelverglasung ein eingebauter Fensterflügel der eine doppelte Verglasung besitzt. Genauer heißt das ein Konstrukt aus zwei einzelnen Glasscheiben, welche mit Abstand zueinander verbunden sind. Der Abstand wird von einem sogenannten Randverbund zusammen gehalten, der sie auch luftdicht abschließt. Dieser Zwischenraum ist dann mit Luft befüllt, die nicht austreten […]

blank

Doppeltätigkeit (Wiki, Definition): Makler, Unparteilichkeit & Neutralitätspflicht

Doppeltätigkeit – Eine Doppeltätigkeit liegt vor, wenn ein Immobilienmakler gleichzeitig für zwei Parteien agiert, wie zum Beispiel für den Käufer und den Verkäufer.  Wenn dieser Fall vor liegt und der Makler für beide Seiten die Position des Vermittlers übernimmt, ist er zur Unparteilichkeit verpflichtet. Diese sogenannte Neutralitätspflicht verbietet es dem Makler, einer Partei einen besseren […]

blank

Disagio (Darlehen) (Wiki, Definition): Zinsvorauszahlung an die Bank

Disagio (Bedeutung) Immobilien Wiki – Was ist ein Disagio einfach erklärt? Ein Disagio ist ein Abschlag, bzw. eine Zinsvorauszahlung an die Bank. Der Grund für die Vereinbarung eines Disagio ist meist ein niedriger Zinssatz. Vereinfacht gesagt ist ein Disagio ein Zinsabschlag, als Vorauszahlung auf zukünftige Zinsen, was dazu führt, dass Sie eine niedrige monatliche Zinsrate […]