Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

KfW-Förderung nimmt keine Anträge mehr an: Fördertopf nach wenigen Stunden leer – Immobilien Nachrichten

Die wichtigsten Nachrichten für Immobilien Käufer und Verkäufer im Überblick – T-Online, WirtschaftsWoche und Süddeutsche Zeitung berichten über die unerwartete Ausschöpfung der KfW-Fördermilliarde nach nur wenigen Stunden. Sowohl Haufe, als auch das Handelsblatt warnen vor steigenden Immobilienpreisen und der Spiegel erklärt, warum das Wohnen in Deutschland immer teurer wird. Den Nachrichten Überblick finden Sie hier: Immobilien […]

blank

Dach sanieren: Photovoltaik, Abdämmung & Kosten – Wie gehen Sie vor?

Dach sanieren – Das Dach muss einiges aushalten. Deshalb braucht es ständige Pflege. Ist das Dach bereits in die Jahre gekommen, kann es Zeit für eine Dachsanierung werden. Erforderlich sein kann es, das Dach zu erneuern oder neu zu isolieren. Dächer gehören zu den langlebigsten Bauteilen einer Immobilie und dienen zum Schutz des ganzen Objekts. […]

blank

Boden sanieren: Estrich, Bodenbelag & Co. – Grundlagen für Heimwerker

Boden sanieren – Das Haus zeichnet sich durch die Oberflächengestaltung und Böden aus: Holzböden wirken nicht wie Keramik oder Teppich, Fototapeten wirken nicht wie Sichtbeton. Heimwerker können einen Großteil der Arbeit, die mit der Gestaltung von Wänden und Böden einhergeht, selbst erledigen und dabei viel Geld sparen. Wenn Sie Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung ein […]

blank

WEG-Verwaltung wechseln: Vorbereitung, Ablauf & rechtliche Voraussetzungen des Verwalterwechsels

WEG-Verwaltung wechseln – Sind Sie mit dem WEG-Verwalter schlichtweg unzufrieden oder liegen sogar schwerwiegende Vertragsverletzungen vor? Ein Wechsel der WEG-Verwaltung mag anfangs nach sehr viel bürokratischem Aufwand aussehen, doch beachten Sie alle wichtigen Regelungen rund um Kündigung und Neubestellung steht einem zügigen und reibungslosen Verwalterwechsel nichts mehr im Weg. Erfahren Sie hier alles, was Sie […]

blank

Grundbuchverfügung (Wiki, Definition): Aussehen und Inhalt des Grundbuchs

Grundbuchverfügung (kurz GBV) – Die Grundbuchverfügung ist die Verordnung zur Durchführung der Grundbuchordnung. Das heißt, die Grundbuchverfügung ist ein rechtliches Dokument, dass genau regelt, wie das Grundbuch richtig im Sinne der Grundbuchordnung geführt werden muss, was in welchem Abschnitt steht und wie einzelne Eintragungen auszusehen haben. Das Grundbuchamt hat sich streng an die Grundbuchverfügung und […]

blank

Grundbuch NRW: Grundbuchauszug vom Amtsgericht / Notar – Empfehlung

Grundbuch NRW – Sie benötigen Informationen zu einem Grundstück aus NRW? Grundbuchauszug, Flurkarte, Teilungserklärung, Baulastenverzeichnis, Altlastenverzeichnis oder Bebauungsplan, diese Dokumente erhalten Sie nur vom Grundbuchamt bzw. Amtsgericht oder einem Notar. Wo Sie das Grundbuch NRW einsehen können, wir zeigen es Ihnen. Außerdem: Top-Notarempfehlungen Düsseldorf und Köln. Zurück zu Grundbuch. Grundbuch kurz erklärt Das Grundbuch ist […]

Grundbuchordnung: Tisch, Buch, Hammer, Waage, Recht

Aufschrift – Grundbuch (Wiki, Definition): Deckblatt eines Grundbuchblattes

Aufschrift – Die Aufschrift ist das Deckblatt eines Grundbuchblattes. Ein Grundbuchblatt macht jeweils immer Angaben zu einem Grundstück im Grundbuch. Das Deckblatt leitet das Bestandsverzeichnis des Grundbuchblattes ein und beinhaltet Folgendes. Überblick: Struktur der Aufschrift Hier sehen Sie, was Sie in der Aufschrift finden: Grundbuchblattnummer zuständige Amtsgericht Datum der letzten Änderung ggf. Art des Grundbuchs […]

blank

Eigentumsverhältnisse (Wiki, Definition): Rechtmäßige Eigentümer der Immobilie

Eigentumsverhältnisse – Eigentumsverhältnisse im Immobilienkontext werden in jedem Grundbuchblatt in Abteilung 1 dokumentiert. Hier können Sie also nachlesen, wem rechtlich die Immobilie gehört. Im Grundbuch wird also geregelt, wer der rechtmäßige Eigentümer des Objekts ist. Außerdem werden in Abteilung 1 andere bestehen Anrechte wie z. B. Wegerechte angegeben und auch die Vorbesitzer des Grundstücks sind […]