Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Was sind die Aufgaben einer Hausverwaltung? Schnell erklärt – Hausverwaltung

Was sind die Aufgaben einer Hausverwaltung? Einen Hausverwalter zu bestellen ist zwar keine Pflicht, bringt jedoch eine Menge an Vorteilen mit sich. Von der Überwachung der Zahlungseingänge und -Ausgänge über die Veranlassung von Instandhaltungsmaßnahmen bis zum rechtlichen Beistand, erfahren Sie hier was zu den Aufgaben und Leistungen einer Hausverwaltung gehört – für Wohnungseigentümergemeinschaften und Vermieter. […]

blank

Hausverwaltung: Bestellung, Wechsel & Kündigung – Häufige Fragen

Hausverwaltung – Die häufigsten Fragen, die auf Google & Co. gestellt werden, heute zum Thema Hausverwaltung. Um einen Überblick zum Thema zu verschaffen, hier ein kleiner Einstieg zu der Frage: Was versteht man unter Hausverwaltung? Hausverwaltung: Betreuung von Immobilien Klären wir eine Frage direkt hier: Was versteht man unter Hausverwaltung? Bei einer Hausverwaltung handelt es […]

blank

Wie bestellt man einen Hausverwalter? Schnell erklärt – Hausverwaltung

Wie bestellt man einen Hausverwalter? – Die Bestellung eines Hausverwalters ist weder für Wohnungseigentümergemeinschaften, noch für Vermieter Pflicht, bringt jedoch gerade bei größeren Objekten eine Vielzahl an Vorteilen mit sich. Damit auch Sie die Betreuung Ihrer Liegenschaft in professionelle Hände geben können, müssen je nach Verwaltungsart einige wichtige Formalien beachtet werden. Erfahren Sie hier alles […]

Amtsgericht: Gebäude

Amtsgericht (Wiki, Definition): Gericht unterster Instanz und Grundbuchamt

Amtsgericht – Das Amtsgericht ist eine amtliche Behörde und das Gericht unterster Instanz. Jedem Gericht ist ein bestimmter Bezirk zugeteilt, diese orientieren sich meist an den Verwaltungsgrenzen bzw. Kreisen. Das Amtsgericht ist zuständig für kleinere Strafsachen und Zivilangelegenheiten. Diese Verfahren werden durch (Einzel-) Richter entschieden. Zum Amtsgericht gehören: Strafgericht Zivilgericht Familiengericht Grundbuchamt Handelsregister Nachlasssachen Mahnsachen […]

blank

Beglaubigung (Wiki, Definition): amtliche Bescheinigung über Richtigkeit

Beglaubigung – Die Beglaubigung ist eine amtliche Bescheinigung über die Richtigkeit einer Unterschrift oder einer Abschrift. Ein Dokument oder eine Unterschrift öffentlich beglaubigen können Notare oder Behörden, wie beispielsweise das Amtsgericht oder Gemeindeverwaltungen. Gesetzlich geregelt wird die öffentliche Beglaubigung im Bürgerlichen Gesetzbuch unter §129 BGB. Zur amtlichen Beglaubigung sind berechtigt: Notare Bürgermeister Amtspersonen Urkundspersonen Gemeindebüros […]

blank

Arten der Finanzierung: Annuitätendarlehen, Bausparvertrag, Hypothek & Co. – Immobilie finanzieren

Arten der Finanzierung – Sie wollen eine Immobilie kaufen und wissen nicht, wie Sie Ihren Traum vom Eigentum finanzieren können? Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Darlehensformen und Kreditmodelle der Immobilienfinanzierung. Tilgungsdarlehen, Annuitätendarlehen, Bausparvertrag, Hypothekenkredit und mehr – Hier gibt es die Vor- & Nachteile der Darlehen auf einen Blick. Hier gelangen Sie […]

blank

Teilungsentwurf (Wiki, Definition): Grundstücksteilung

Teilungsentwurf – Der Teilungsentwurf ist ein Entwurf darüber, wie ein Grundstück geteilt werden soll und im Falle einer Grundstücksteilung notwendig. Der Teilungsentwurf wird in der Regel von einem Vermessungsingenieur des Amts für Bodenmanagement erstellt und nach genauer Vermessung in das Liegenschaftskataster übernommen. Der Entwurf  dient dem Käufer und Verkäufer als Übersicht und Planungsgrundlage für mögliche […]

Grundstueck abgrenzen

Amt für Bodenmanagement (Wiki, Definition): Geodaten und Liegenschaftskataster

Amt für Bodenmanagement – Das Amt für Bodenmanagement und Geoinformationen ist zuständig für die Führung des Liegenschaftskatasters und gibt Auskunft daraus. Es führt Vermessungen durch und stellt aus den Geodaten Räumbezüge her. Eine Aufgabe des Amts ist die Neuordnung von Grundstücken zwecks Bebauung und die kommunale Grundstückswertermittlung. Lernen Sie mehr über Grundstücksteilung, Flurstück und Grundbuch. […]