Amtsgericht: Gebäude

Amtsgericht (Wiki, Definition): Gericht unterster Instanz und Grundbuchamt

Amtsgericht – Das Amtsgericht ist eine amtliche Behörde und das Gericht unterster Instanz. Jedem Gericht ist ein bestimmter Bezirk zugeteilt, diese orientieren sich meist an den Verwaltungsgrenzen bzw. Kreisen. Das Amtsgericht ist zuständig für kleinere Strafsachen und Zivilangelegenheiten. Diese Verfahren werden durch (Einzel-) Richter entschieden.

Zum Amtsgericht gehören:

Lernen Sie mehr über Bauamt und Amt für Bodenmanagement.

Amtsgericht zusammengefasst

Die wichtigsten Merkmale zum Amtsgericht:

  • amtliche Behörde
  • unterste Instanz von Gerichten
  • Straf- und Zivilangelegenheiten
  • u.a. Grundbuchamt und Handelsregister

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?