Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

Mehrfamilienhaus in der Stadt.

Was ist Teileigentum einer WEG? Einfach erklärt – Eigentumsverteilung WEG

Was ist Teileigentum einer WEG? Jeder Eigentümer in einer WEG ist Sondereigentumsberechtigt. Das Sondereigentum ist unterteilt in Wohnungs- und Teileigentum, wobei der Unterschied der beiden Eigentumsarten im Nutzen liegt. Was ist genau das Teileigentum? Erfahren Sie die Antwort in diesem Beitrag! Zurück zur Übersicht: Eigentumsverteilung WEG: Häufige Fragen. Zurück zu: WEG. Was ist Teileigentum einer […]

blank

Welche Rechte habe ich bei Sondernutzungsrecht? Einfach erklärt – Eigentumsverteilung WEG

Welche Rechte habe ich bei Sondernutzungsrecht? Wenn Sie Teil einer WEG sind, sind Sie berechtigt, das Gemeinschaftseigentum gemeinsam mit allen weiteren Eigentümern zu nutzen. Allerdings kann es vorkommen, dass einzelnen Eigentümern sogenannte Sondernutzungsrechte eingeräumt werden, die Ihnen die alleinige Nutzung eines bestimmten Teils des Gemeinschaftseigentums ermöglichen. Welche Rechte habe ich, wenn mir ein Sondernutzungsrecht eingeräumt […]

blank

Dach decken: Kosten, Vorbereitung & Dachziegel verlegen – Dach sanieren

Dach decken – Einer der wichtigsten Schritte beim Dach sanieren ist es, das Dach zu decken. Die richtige Deckung kann Ihre Immobilie aufwerten und sie energieeffizienter machen. Das Dach neu zu decken, kann viel Arbeit sein und mit einer Menge Kosten in Verbindung stehen. Jedoch können Sie als geübter Hobby-Handwerker mit einigen Tipps und Tricks […]

blank

Welche Mehrheit bei Verwalterwechsel? Schnell erklärt – Hausverwaltung

Welche Mehrheit bei Verwalterwechsel? Mangelhafte Leistung, häufiger Personalwechsel oder zu hohe Verwaltungskosten, es gibt eine Vielzahl an Gründen, die für einen Verwalterwechsel sprechen. Über die Abberufung und Neubestellung einer Hausverwaltung entscheidet die Wohnungseigentümergemeinschaft in der Eigentümerversammlung. Welche Stimmenanzahl für den Verwalterwechsel erforderlich ist, das erfahren Sie hier. Außerdem: Der Unterschied zwischen einfachem Mehrheitsbeschluss und absoluter Mehrheit […]

blank

Welche Mehrheit bei Verwalterbestellung? Schnell erklärt – Hausverwaltung

Welche Mehrheit bei Verwalterbestellung? Möchte die Wohnungseigentümergemeinschaft eine externe WEG-Verwaltung mit der Betreuung des Gemeinschaftseigentums beauftragen, muss der Verwalter anhand eines Mehrheitsbeschlusses während der Eigentümerversammlung bestellt werden. Welche Stimmenanzahl für die Wahl der Hausverwaltung erforderlich ist, das erfahren Sie hier. Wir erklären Ihnen den Unterschied zwischen einem einfachen Mehrheitsbeschluss und einer absoluten Mehrheit – inklusive […]

blank

Grundbucheintrag ändern bei Erbe, Tod, Scheidung und Co.

Grundbucheintrag ändern – Immobilienkauf, Erbschaft oder Scheidung, manche Lebenssituationen erfordern eine Änderung im Grundbuch. Die Regel ist hier: Wechselt sich der Eigentümer der Immobilie, so muss der Eintrag im Grundbuch geändert werden. Wie eine Änderung des Grundbucheintrags abläuft, welche Kosten auf Sie zukommen und wann man einen Grundbucheintrag löschen sollte, das erfahren Sie hier. Werden […]

blank

Wie wird ein WEG Verwalter bestellt? Schnell erklärt – Hausverwaltung

Wie wird ein WEG Verwalter bestellt? Ein qualifizierter WEG-Verwalter gehört neben der Wohnungseigentümerversammlung und dem Verwaltungsbeirat zu den wichtigsten Organen einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Er nimmt Ihnen jegliche Verwaltungsaufgaben rund um das Gemeinschaftseigentum ab, hat Ihre Finanzen stets im Blick und berät bei Rechtsfragen. Der Ablauf der Verwalterbestellung ist dabei an strenge rechtliche Vorgaben gebunden. Erfahren […]

blank

Was macht ein Mietverwalter? Schnell erklärt – Hausverwaltung

Was macht ein Mietverwalter? Mietverhältnisse betreuen, die Betriebskostenabrechnung erstellen und Instandhaltungsmaßnahmen veranlassen – als Vermieter haben Sie mit der Verwaltung Ihres Mietobjekts alle Hände voll zu tun. Aus diesem Grund beauftragen die meisten Vermieter einen qualifizierten Mietverwalter mit der Betreuung Ihrer Liegenschaft. Doch was macht ein Mietverwalter eigentlich? Alles zu seinen Aufgaben und Pflichten erfahren […]