Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Grundbuchänderung im Fall einer Trennung / Scheidung: gemeinsames Eigenheim, Kredit & Wohnrecht

Grundbuchänderung im Fall einer Trennung / Scheidung – Wenn sich ein Paar trennt, das gemeinsam Immobilieneigentum besitzt, muss eine Grundbuchberichtigung beim zuständigen Grundbuchamt vorgenommen werden, da sich die Eigentumsverhältnisse ändern. Nur einer der beiden behält die Eigentumsrechte der Immobilie. Wie die Grundbuchänderung vorgenommen wird, was Sie beim bestehenden Immobilienkredit beachten müssen und welches Wohnrecht außerdem […]

blank

Notarielle Beurkundung (Wiki, Definition): Strengste gesetzliche Form der Urkunde

Notarielle Beurkundung – Eine notarielle Beurkundung ist die strengste gesetzliche Form der Urkunde. Ihr Inhalt wird durch einen Notar errichtet. Da es sich bei der Beurkundung um ein vom Gesetz vorgeschriebenes Formerfordernis handelt, ist für das Verfahren der notariellen Beurkundung das Beurkundungsgesetz zu beachten. Sie ist immer dann vorgeschrieben, wenn es sich um ein rechtlich […]

blank

Aufhebungsvertrag – WEG (Wiki, Definition): Aufhebung eines bestehenden Vertrags

Aufhebungsvertrag – Ein Aufhebungsvertrag ist ein Vertrag über die Aufhebung eines bestehenden Vertrags. Der Vorteil eines solchen Vertrages ist, dass weder Fristen beachtet werden müssen noch einwichtiger Grund erforderlich ist. So kann ein Aufhebungsvertrag in einer WEG vielseitig zum Einsatz kommen. Zum Beispiel kann die Verwaltertätigkeit einvernehmlich durch einen Aufhebungsvertrag beendet werden. Aber auch bei […]

blank

Einstimmigkeitsprinzip – WEG (Wiki, Definition): Gleiche Meinung aller Eigentümer

Einstimmigkeitsprinzip – Der Begriff Einstimmigkeitsprinzip besagt, dass alle Wohnungseigentümer einer WEG der gleichen Meinung sein müssen, was ihre Entscheidung anbelangt. Durch das Einstimmigkeitsprinzip haben sowohl kleine als auch große Parteien die gleichen Mitspracherechte, beziehungsweise das gleiche Stimmgewicht. Das Einstimmigkeitsprinzip wird zum Beispiel für die Bestimmung zur Auflösung einer WEG benötigt. Lesen Sie hier mehr zu […]

blank

WEG auflösen: Beschluss, Realteilung & Zerstörung der Immobilie – Drei Möglichkeiten

WEG auflösen – Die Auflösung einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ist selten der Fall. Generell ist eine WEG auf Dauer angelegt, eine Auflösung ist deshalb dafür nicht vorgesehen. Auch wenn es in Ihrer WEG oft zu Streitigkeiten oder Auseinandersetzungen kommt, ist dies kein Grund für Sie, die WEG auflösen zu können. §11 des Wohnungseigentumsgesetzes beschreibt die nötigen […]

blank

Grundbuchänderung bei Todesfall in der Familie: So geht’s!

Grundbuchänderung bei Todesfall – Der Tod eines Angehörigen bringt nicht nur emotionale Herausforderungen mit sich, sondern erfordert auch rechtliche Schritte, insbesondere im Kontext des Immobilienbesitzes. Wird eine Immobilie vererbt, ist eine Änderung des Grundbucheintrags erforderlich. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die erforderlichen rechtlichen Schritte und Verfahren, um die Eigentumsverhältnisse nach einem Todesfall korrekt im […]

blank

Grundbuchänderung im Fall einer Erbschaft: Grundbuchberichtigung, Unterlagen & Kosten

Grundbuchänderung im Fall einer Erbschaft – Wenn Sie eine Immobilie oder ein Grundstück erben, müssen Sie den Grundbucheintrag ändern. Warum? Aufgrund des Eigentümerwechsels. Für Sie als Erbe ist das wichtig, da nur derjenige, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, die Immobilie auch rechtlich besitzt. Wie Sie eine Änderung von einem Grundbucheintrag beim Grundbuchamt vornehmen, […]

Immobilieneigentum eintragen lassen

Wohnungsgeberbestätigung (Wiki, Definition): Bescheinigung beim Umzug

Wohnungsgeberbestätigung – Eine Wohnungsgeberbestätigung ist die Bescheinigung des Vermieters darüber, dass Sie tatsächlich in die angegebene Wohnung eingezogen sind. Mit dieser Bescheinigung gehen Mieter zum Einwohnermeldeamt um sich nach einem Umzug umzumelden. Mehr zu den Themen Mietvertrag, Mieterakte und Mietzins. Wohnungsgeberbestätigung im Überblick Der Begriff Wohnungsgeberbestätigung zusammengefasst: Bescheinigung vom Vermieter Bestätigung über Einzug zum Ummelden […]