Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Wohnflächenverordnung (Wiki, Definition): Definition und Regelung der Wohnflächenberechnung

Wohnflächenverordnung – Die Wohnflächenverordnung (WoflV) definiert seit dem 18.01.2004 in Deutschland die Wohnflächen und regelt ihre Berechnung. Durch diese Verordnung wird festgelegt, welche Teile zu einer Wohnung gehören, und welche nicht. Sie bestimmt außerdem, welche Teile der Wohnung zu welchen Teilen in die Wohnfläche mit einberechnet werden. Bei der Berechnung der Wohnfläche muss allerdings beachtet […]

blank

Hausverwalter (Beruf): Kommunikation, Modernisierung & Verwaltung

Hausverwalter – Immer mehr Menschen investieren in Immobilien und die Nachfrage an Hausverwaltern steigt. Wer ein Haus oder mehrere Wohneinheiten besitzt, an denen gehen verwaltende Aufgaben, wie Buchhaltung, Reparaturen, Verschönerungsmaßnahmen nicht vorbei.  Egal, um welche Immobilie es sich handelt, jede einzelne benötigt eine Verwaltung, damit sie genutzt werden können. Zurück zu: Immobilien Berufe. Hausverwalter Definition […]

blank

Finanzierungsvermittler (Beruf): Kredite, Banken & Qualifikationen

Finanzierungsvermittler werden – Die Arbeit eines Finanzierungsvermittlers ist sehr anspruchsvoll. Eine spezielle Ausbildung oder einen Qualifikationsnachweis braucht man in Deutschland nicht! Verbraucher, die keinen Kredit von Banken bekommen, greifen immer häufiger auf Finanzierungsvermittler zurück. Die Branche wird immer größer und die Nachfrage an den Dienstleistungen eines Vermittlers immer höher. Um sich von dem Rest der […]

blank

Was ist ein guter Zinssatz? Schnell erklärt – Finanzierung

Zinssatz – Die Gebühr, die du für das Darlehen an die Bank zahlst, ist je nach Leitzins, Aufschlag und den Rahmenbedingungen der Finanzierung variabel. Aber was ist grundsätzlich ein guter Zinssatz für Sie als Darlehensnehmer? Generell gilt: je niedriger der Zinssatz, desto besser. Mit Freude blicken Immobilieninvestoren daher auf die Zinssenkung. Wir verraten Ihnen, wie […]

blank

Obhutspflicht (Wiki, Definition): Pflicht zum sorgsamen Umgang

Obhutspflicht –  Mieter einer Mietsache verpflichten sich rechtlich dazu, mit der Wohnung oder dem Haus und den gemeinsam genutzten Räumen des Hauses sorgfältig umzugehen. Dazu gehört es, den Vermieter frühzeitig über Mängel zu informieren, um die Ausbreitung des Schadens zu verhindern. Auch das regelmäßige Heizen und Lüften der Wohnräume zählt zur Obhutspflicht. Eigentümer (Vermieter) haben […]

blank

Rechenschaftspflicht (Wiki, Definition): Vorlage von Belegen und Rechnungen

Rechenschaftspflicht –  Der Vermieter ist verpflichtet, die umlegbaren Betriebskosten in einem vernünftigen und üblichen Rahmen zu halten. In Bezug auf die Rechenschaftspflicht bedeutet das, dass der Vermieter auf Verlangen des Mieters Belege und Rechnungen für die einzelnen Kostenpunkte vorlegen muss. Bei Reparaturen ist der Vermieter verpflichtet, das kostengünstigste Angebot zu nehmen. Lernen Sie mehr über Vermieterbescheinigung, […]

blank

Was versteht man unter Eigenfinanzierung? (Wiki, Definition): Schnell erklärt – Finanzierung

Arten der Eigenfinanzierung – Unter Eigenfinanzierung versteht man alle Finanzierungsmittel, die dem Darlehensnehmer zusätzliches Eigenkapital bereitstellen. Das Kapital kann entweder durch eigene oder äußerliche Mittel beschaffen werden. Was versteht man unter Eigenfinanzierung? Eigenfinanzierung stellt bei der Finanzierung von Immobilien die Höhe des Eigenanteils, die der Kreditnehmer einsetzt, dar. Je mehr Eigenkapital man bei einer Finanzierung […]

blank

Mietschuldenfreiheitsbescheinigung (Wiki, Definition): Schuldenfreiheit beim ehemaligen Vermieter

Mietschuldenfreiheitsbescheinigung – Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung gibt Auskunft darüber, ob Mieter zuverlässig ihre Miete gezahlt haben. Die Bescheinigung attestiert, dass aus dem vorherigen Mietverhältnis keine Mietschulden bestehen und der Mieter stets vollständig und fristgerecht seinen Zahlungsverpflichtungen nachgekommen ist. Mieter erhalten die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung bei ihrem Vermieter oder der Hausverwaltung. Lernen Sie mehr über Vorvermieterbescheinigung, Selbstauskunft und Schufa. Mietschuldenfreiheitsbescheinigung […]