Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

SEA, SEO, Google Eintrag?! Unterschied, Kosten, Vorteile, Nachteile + Vergleich

Was ist der Unterschied zwischen SEO und SEA? Im Ratgeber Makler Marketing lernen Sie 3 Methoden kennen, um “Werbung in Suchmaschinen” zu machen. Alle haben ein Ziel: Neue Leads für die Kundenakquise, Objektakquise. Die Methoden sind 1) Google Business Eintrag, außerdem 2) SEA, Abkürzung für Suchmaschinenwerbung, als schnellste Methode für neue Besucher auf Ihrer Internetseite und […]

blank

Fix & Flip Coaching Berlin: Immobilien, Selbstständige, Unternehmer – Unsere Empfehlung

blank

Gibt es ein Rückgaberecht bei Immobilien?

Gibt es beim Immobilienkauf ein Rückgaberecht? Hier die schnelle Zusammenfassung zu den Themen Rückgabe, Rücktritt und Widerruf von Immobilien Kaufverträgen. Zurück zum Thema: Kaufvertrag Immobilie, mit kostenlosem Kaufvertrags Muster in unseren Downloads. Rückgaberecht: Schnell & einfach erklärt Das Rückgaberecht kennen Sie vor allem aus dem Handel: Der Kunde hat das Recht, die Ware (ohne Angabe […]

blank

Antrag zum Grunderwerbsteuer-Zuschuss in NRW: Richtlinien, Höhe & Ablauf

Antrag zum Grunderwerbsteuer-Zuschuss in NRW – In Nordrhein-Westfalen besteht seit Dienstag, dem 01. November 2022, die Möglichkeit auf einen Zuschuss zur Grunderwerbsteuer. Bereits am ersten Tag sind bei der verantwortlichen Bank 6000 Anträge eingegangen. Hier erfahren Sie, ob und wie auch Sie einen Antrag stellen können und welche Gelder Sie dann bekommen. Zuschüsse bis zu […]

blank

Bauvorlageberechtigter Entwurfsverfasser (Wiki, Definition): Verantwortlich für Bauentwürfe

Bauvorlageberechtigter Entwurfsverfasser – Ein Bauvorlageberechtigter Entwurfsverfasser ist qualifiziert, Bauanträge zu unterzeichnen. Er bereitet mit dem Bauherr das Bauvorhaben vor und muss für dieses je nach Größe und Umfang des Projekts, Sachkunde und Erfahrung geeignet sein. Beim verfassen seiner Entwürfe muss er sich an die jeweilige Landesbauordnung und Bauvorlageverordnung halten. Der Bauvorlageberechtigter Entwurfsverfasser ist für den […]

blank

5 Schritte zur Baugenehmigung: Bauverordnungen, Bauvoranfrage, Dokumente und Unterlagen – Checkliste

Checkliste Baugenehmigung – Einen Bauantrag zu stellen ist nicht ganz einfach. Je nach Bundesland werden unterschiedliche Unterlagen gefordert, die sich je nach Umfang des Bauprojektes abermals unterscheiden können. Auch wenn man für die Bauplanung mit einem Architekten zusammenarbeitet, der einem bei der Bauantragsstellung hilft, ist es ratsam, alle Dokumente und Unterlagen zu prüfen. Hier finden […]

blank

Möglichkeit Steuersenkung: Wie der Staat bei den steigenden Energiekosten helfen könnte!

Möglichkeit Steuersenkung – Die steigenden Energiepreise machen vielen Menschen zur Zeit das Leben schwer. Der Staat hat schon beim Erdgas die Mehrwertsteuer gesenkt, was auch eine Möglichkeit beim Thema Strom wäre. Viele sind der Meinung, dass eine Senkung der Stromsteuer sinnvoll wäre. Welche Punkte momentan zur Debatte stehen und welche Entlastung dies für Verbraucher bedeuten […]

blank

Gebäudeklasse (Wiki, Definition): Baustoffanforderungen für den Brandschutz

Gebäudeklasse – Die Gebäudeklasse teilt Gebäude je nach Höhe und Fläche in unterschiedliche Anforderungen an Baustoff- und Bauteilanforderungen ein. Die Gebäudeklassen sind besonders für den Brandschutz von großer Bedeutung. Generell gilt: Je höher die Gebäudeklasse, desto strenger die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer der Bauteile. Insgesamt gibt es fünf Gebäudeklassen. Die fünf Gebäudeklassen im Überblick: Gebäudeklasse […]