Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Sondernachfolger WEG (Wiki, Definition): Erwerb von Wohnungseigentum anhand Rechtsgeschäfts

Sondernachfolger (WEG) – Als Sondernachfolger gilt jeder, der Wohnungseigentum durch ein Rechtsgeschäft (also einen Kauf oder eine Schenkung) erwirbt und nicht durch Erbgang oder Vereinbarung einer Gütergemeinschaft. Auch Eigentümer einer Immobilie, die durch Zwangsversteigerung erworben wurde, gelten als Sondernachfolger. Der Begriff ist an § 746 BGB angelehnt. Lesen Sie sich hier weitere Definitionen zu Beschlussersetzungsklage, […]

blank

Beschlussersetzungsklage WEG (Wiki, Definition): Klage aufgrund unterlassener Beschlussfassung

Beschlussersetzungsklage (WEG) – Bei einer Beschlussersetzungsklage handelt es sich um eine Klage vonseiten eines Wohnungseigentümers bezüglich des Unterbleibens einer notwendigen Beschlussfassung. In diesem Fall ist es dem Gericht erlaubt, im Namen der Wohnungseigentümergemeinschaft einen Beschluss zu fassen, der ab dann für die WEG und deren Sondernachfolger gültig ist. Gesetzliche Grundlage hierfür bildet § 44 des […]

blank

Wer unterschreibt den Verwaltervertrag der WEG? Schnell erklärt – Hausverwaltung

Wer unterschreibt den Verwaltervertrag für die WEG? – Nach der Trennungstheorie wird zwischen der Bestellung des WEG-Verwalters und dem Abschluss des Verwaltervertrags als eigenständige Rechtsakte unterschieden. Auch wenn für die Bestellung der WEG-Verwaltung die gesamte Wohnungseigentümergemeinschaft involviert ist, muss der Verwaltervertrag nicht von allen unterschrieben werden. Erfahren Sie hier, wer die WEG gegenüber dem Verwalter […]

blank

Kann man die Verwaltungskosten auf Mieter umlegen? Schnell erklärt – Hausverwaltung

Kann man die Verwaltungskosten auf Mieter umlegen? – Haben Sie sich dazu entschieden für die Betreuung Ihres Mietobjekts einen professionellen Hausverwalter zu bestellen, kommen monatlich zusätzliche Kosten in Form von Verwaltergebühren auf Sie zu. Doch sind Sie als Vermieter dazu gezwungen auf den Verwaltungskosten Ihrer Immobilie sitzen zu bleiben? Oder können die Verwaltungskosten auf den […]

blank

Umstieg auf Fernwärme: Vorteile & Nachteile bei den aktuellen Energiekosten

Umstieg auf Fernwärme – Bei “Fernwärme” handelt es sich um ein System einer Heizungsanlage. Bein Heizen mit Fernwärme wird die Zusatzwärme, die bei der Energiegewinnung entsteht, über Rohrleitungen zum Verbraucher gebracht. Dies funktioniert über Kraft-Wärme-Kopplung. Dies kann eine Alternative zum Heizen mit anderen Systemen sein, allerdings müssen Sie dabei einige Dinge beachten. Hier finden Sie […]

blank

Wenige Grundsteuererklärungen eingereicht: Möglichkeit für Fristverlängerung – Nachrichten

Wenige Grundsteuererklärungen eingereicht – Seit der Grundsteuerreform 2018 müssen dieses Jahr bis Oktober Grundsteuererklärungen abgegeben werden. Trotz des zunächst hohen Andrang an Grundsteuererklärungen, sind bis jetzt nur wenige eingegangen. Viele Eigentümer scheinen mit der Grundsteuererklärung überfordert zu sein. Daher gibt es nun erste Überlegungen für eine Verlängerung der Frist. Hier finden Sie die aktuellen Vorschläge […]

blank

Nachhaltige Immobilien: Überblick & Richtlinien zu ESG-Kriterien – Befragung von Immobilieninvestoren

Nachhaltige Immobilien – Nachhaltigkeit liegt auch bei Immobilien im Trend und wird immer wichtiger. Auch große Immobilien Investmentfonds versuchen sich nun in dem Bereich. Dafür gibt es die ESG-Kriterien und was das für Immobilieninvestoren bedeutet, können Sie hier nachlesen. Was sind die ESG-Kriterien: Überblick & Richtlinien Offene Investmentfonds, in denen Anleger für Immobilie anlegen, entsprechen […]

blank

Ombudsmann bzw. Ombudsfrau (Wiki, Definition): Schiedsrichter zwischen Kreditnehmer & Bank

Ombudsmann – Als Ombudsmann bzw. Ombudsfrau oder Ombudsperson bezeichnet man eine Person, die die Rolle des unparteiischen Schiedsrichter bei Auseinandersetzungen zwischen Kreditinstituten und Kreditnehmer einnehmen. Fühlen Sie sich ungerecht von der Bank behandelt, so können Sie einen Ombudsmann oder auch einen Ombudsrat aufsuchen und eine Beschwerde einreichen. Ein Ombudsrat ist ein mit mehreren Personen besetztes […]