Kapitalanlage Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und Aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

Immobilieneigentum eintragen lassen

Kaufvertrag Grundstück: Anleitung, Notar, Kosten und Rücktritt

Kaufvertrag Grundstück – Zum dem Kauf einer Immobilie gehört auch der Kauf des Grundstücks. Manchmal kann es sinnvoll sein, die Immobilie und das Grundstück in getrennten Kaufverträgen zu erwerben. Hier lernen Sie alles, was Sie über den Grundstückskaufvertrag wissen müssen, ob es Besonderheiten zu beachten gibt und erhalten eine Checkliste, was zu beachten ist. Grundlagen […]

blank

Kaufvertrag Wohnung erklärt: Besonderheiten Eigentumswohnung, Tipps und Checkliste

Kaufvertrag Wohnung – Sie möchten eine Eigentumswohnung für sich selbst oder als Kapitalanlage kaufen und haben bereits die passende Wohnung im Blick? Dann ist der nächste und wichtigste Schritt für Ihren Immobilienkauf der Kaufvertrag. Hier lernen Sie die Besonderheiten des Wohnungskaufvertrags kennen, welche zusätzlichen Inhalte es im Kaufvertrag gibt und erhalten einen Überblick über die […]

blank

Kaufvertrag: Notar, Kosten, Fälligkeit und Rücktritt – Häufige Fragen

Kaufvertrag Immobilie – Die häufigsten Fragen, die auf Google & Co. gestellt werden, hier zusammengefasst zum Thema Immobilien Kaufvertrag. Hier geht es zurück zum Ratgeber: Kaufvertrag Immobilie erklärt Kaufvertrag schnell erklärt Die Charakteristika des Kaufvertrags: Verpflichtungsgeschäft Kaufpreiszahlung Eigentumsübergang Durch den Kaufvertrag verpflichtet sich der Verkäufer, die Immobilie an Sie, den Käufer, zu übergeben und Ihnen […]

blank

Kosten: Grundbuchauszug anfordern – Kostenlos beantragen?

Grundbuchauszug Kosten – Wie hoch die Kosten sind, wenn man einen Grundbuchauszug beantragen will, wie man Kosten sparen kann, wer kostenlos Einsicht in das Grundbuch erhält und wie hoch die Kosten für einen beglaubigten Grundbuchauszug im Gegensatz zu einem unbeglaubigten Auszug sind. Darauf haben wir hier die Antworten für Sie. Werden Sie zum Experte in […]

Grundbuch lesen und gemeinsam verstehen

Grundbuchamt vs. Katasteramt: Was ist der Unterschied? – Erklärung

Grundbuchamt vs. Katasteramt – Worin liegt der Unterschied zwischen dem Grundbuchamt und dem Katasteramt? Was haben beide Ämter mit dem Grundbuch zu tun? Der wesentliche Punkt, indem sich die beiden Ämter unterscheiden ist, dass das Grundbuchamt das ganze Verzeichnis (Grundbuch) führt, während das Kataster die tatsächlichen Verhältnisse des Grundstücks erfasst und an das Grundbuchamt für […]

Grundbuchordnung: Tisch, Buch, Hammer, Waage, Recht

Anfechtung (Wiki, Definition) Nichtigkeit des Vertrags

Anfechtung –  Ein Vertrag kann aufgrund eines Irrtums, Drohung oder arglistiger Täuschung angefochten werden. Diese Fälle stellen einen Anfechtungsgrund sowohl für die Käufer-, als auch Verkäuferseite, dar. Eine Anfechtung hat die Rückabwicklung des Rechtsgeschäfts zur Folge, der Vertrag wird rückwirkend vernichtet. In Bezug auf Immobilien bedeutet das: Der Käufer erhält den Kaufpreis vom Verkäufer zurück […]

blank

Grundsteuer in Duisburg: Hebesatz für Haus, Wohnung & Co.

Grundsteuer in Duisburg – Als Immobilien Eigentümer in Duisburg zahlen Sie jährlich Grundsteuer, egal ob Haus oder Wohnung. Wie viel Steuern Sie für Ihr Eigentum zahlen müssen, zeigen wir Ihnen hier mit Beispielberechnung für eine typische Immobilie in Duisburg. Alles über die Berechnung der Grundsteuer, ebenso wie die Grundsteuerkennzahl und den kommunalen Hebesatz in Duisburg […]

blank

Grundsteuer in Nürnberg: Hebesatz für Haus, Reihenhaus, Wohnung & Co.

Grundsteuer in Nürnberg – Als Immobilien Eigentümer in Nürnberg zahlen Sie jährlich Grundsteuer, egal ob Haus oder Eigentumswohnung. Wie viel Steuern Sie für Ihr Eigentum zahlen müssen, zeigen wir Ihnen hier mit Beispielberechnung für eine typische Immobilie in Nürnberg. Alles über die Berechnung der Grundsteuer, ebenso wie die Grundsteuerkennzahl und den kommunalen Hebesatz in Nürnberg […]