Bauliche Veränderungen (WEG) (Wiki, Definition): Maßnahmen zur Instandhaltung
Bauliche Veränderungen (WEG) - Unter baulichen Veränderungen versteht man alle erforderlichen Maßnahmen, die über die ordnungsmäßige Erhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums hinausgehen. Als bauliche Veränderungen werden also Maßnahmen der Instandsetzung oder Instandhaltung eines Grundstücks oder der Sanierung einer Immobilie verstanden. Es müssen nicht alle Eigentümer zustimmen, damit die baulichen Veränderungen durchgeführt werden können. Es reicht wenn die Mehrheit der Eigentümer zustimmt.
Lesen Sie hier mehr zu Instandhaltungsmaßnahme, Instandhaltungspflicht (WEG) und Instandhaltungskosten.
Bauliche Veränderungen (WEG) im Überblick
- Gesetz, welches bauliche Veränderungen definiert
- beinhaltet alle erforderlichen Maßnahmen zur Erhaltung gemeinschaftlichen Eigentums
- Maßnahmen der Instandsetzung oder Instandhaltung
- bauliche Veränderungen können ohne Zustimmung aller Eigentümer erfolgen
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!