Baugrundstück (Wiki, Definition): Voraussetzungen, Bebauung & Grundstück

Baugrundstück – Das Baugrundstück bezeichnet eine meist unbebaute Fläche, auf der ein Gebäude bzw. eine Immobilie errichtet werden soll. Diese Fläche muss von der jeweiligen Stadt in einem Bebauungsplan als bebaubar erweisen und als Baugebiet verzeichnet sein. Um auf einem Baugrundstück ein Gebäude errichten zu können, muss eine Baugenehmigung vorliegen. Welches Gebäude auf einem Baugrundstück gebaut werden darf, entscheidet die Lage und die Größe des Baugrundstücks. Der Preis eines Baugrundstücks wird durch den Preis pro m² festgelegt.

Lesen Sie hier mehr zu Bauherr, Baufirma und Baulast.

Baugrundstück erklärt

Hier finden Sie nochmal alles wichtige zum Baugrundstück:

  • jene Fläche, auf der ein Gebäude errichtet werden soll
  • muss in einem Bebauungsplan als Baugebiet ausgezeichnet sein
  • Baugenehmigung muss vorliegen
  • Preis pro m²

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de