Verkäuferdarlehen (Wiki, Definition): Geldbetrag beim Verkäufer leihen
Verkäuferdarlehen – Win-win für Verkäufer und Käufer. Ein Verkäuferdarlehen ist eine Art der Finanzierung beim Kauf einer Immobilie. Dabei leiht sich der Käufer beim Verkäufer das Geld für die Immobilie. Demzufolge nimmt der Käufer ein Darlehen beim Verkäufer auf, welches er in Raten zurückzahlt. Dem Verkäufer wird ein Angebot gemacht, dass Sie als Käufer eine Verzinsung zahlen. Dabei entlässt der Verkäufer dem Käufer einen Teil des Kaufpreises sofort und der Käufer zahlt Zinsen. Dadurch bekommt der Verkäufer mehr Geld. In der Übereinkunft werden dann von vorne an Prozent der Verzinsung und die Laufzeit festgelegt. Wie bei üblichen Darlehen wird auch hier die Monatsrate festgelegt und ein Eintrag ins Grundbuch erfolgt. Durch dieses Konzept kann man eine deutlich bessere Finanzierung bei der Bank erhalten.
Lesen Sie hier die Definitionen der Begriffe Annuitätendarlehen, Tilgungsdarlehen und Grundbucheintrag.
Mehr zur Finanzierung von Immobilien findest du in unserem Ratgeber:
Verkäuferdarlehen im Überblick
Der Begriff Verkäuferdarlehen schnell und einfach erklärt:
- Finanzierungsart von Immobilien
- Eigenkapitalgewinnung
- Käufer leiht sich einen Teil des Kaufpreises beim Verkäufer
- Käufer zahlt über festgelegte Laufzeit bestimmte Monatsrate & Zins
- Verkäufer erhält im Endeffekt mehr Geld
- Käufer erhält bessere Finanzierung bei der Bank