Schlagwortarchiv für: Kaufen

blank

Grundstückskaufvertrag (Wiki, Definition): Grundbucheintrag, Notar & Regelungen

Grundstückskaufvertrag – Der Grundstückskaufvertrag ist ein Vertrag, der den Erwerb von Grundstücken regelt. Der Kaufvertrag ist nur gültig, wenn dieser von einem Notar beglaubigt wurde. In diesem Vertrag werden Angelegenheiten, wie der Kaufpreis, Kaufdatum bzw. Datum der Übergabe und die Klärung, wer zum Beispiel die Notarkosten übernimmt, festgelegt. Beim Aufsetzten eines Grundstückskaufvertrags sollte folgendes beachtet […]

blank

Besichtigung (Wiki, Definition): Besuch einer Immobilie

Besichtigung – Bei der Überlegung eine Immobilie zu kaufen kommt es zunächst zu einer Besichtigung. Während dieser entscheidet sich, ob es sich um die ideale Immobilie handelt. Die Immobilienbesichtigung findet in der zweiten Phase des Immobilienkaufes statt. Zuvor erfolgt die Vorbereitungsphase, in der Unterlagen zusammengestellt, Marktanalyse betrieben, Bankgespräche geführt und Eigenkapital aufgestellt wird. Wenn Sie […]

blank

Notar (Wiki, Definition): Unparteiischer Betreuer von Immobiliengeschäften

Notar (Bedeutung) Immobilien Wiki – Ein Notar ist ein Jurist, der als unparteiischer Betreuer Rechtsgeschäfte beurkunden darf. Er ist nicht nur für die Beglaubigung und Beurkundung von Rechtsgeschäften zuständig, sondern auch von Tatsachen, Beweisen und Unterschriften. Auch die Hinterlegung von Geld und Kostbarkeiten gehört zu seinen Tätigkeiten. Ohne einen Notar ist kein gültiger Immobilienverkauf möglich, […]

blank

Bestand oder Neubau Immobilie? Vorteile, Nachteile und Empfehlung

Bestand oder Neubau – Beide Formen, Bestandsimmobilien und neu gebaute Immobilien, haben für Käufer Vorteile und Nachteile. Auch in dieser Entscheidung spielen Ihre persönlichen Ziele ob Eigennutz oder Kapitalanlage, eine wichtige Rolle. Bauen oder kaufen? Unser Ratgeber zeigt Ihnen die Unterschiede auf, vergleicht die Vorteile und Nachteile von Bestand und Neubau. Neubau kaufen: Vorteile & […]

blank

Wohnlage (Wiki, Definition)

Wohnlage – Unter der Wohnlage versteht man die Qualität des Umfelds, in dem sich die Immobilie befindet. Diese ist sehr wichtig zu beachten, da sie nicht wirklich verändert werden kann. Ausstattung und Bauarten der Immobilie lassen sich dagegen leichter verändern. Arten von Wohnlagen Es gibt drei verschiedene Arten von Wohnlagen. Einfache Wohnlage stark verdichteten Bebauung […]

blank

Passivhaus kaufen: Merkmale, Vorteile & Nachteile im Überblick

Passivhaus kaufen – Das Thema Energiesparen ist heute so aktuell wie noch nie. Passivhäuser sind die effizienteste Art zu wohnen und heben den Umweltschutz auf ein neues Level. Hier wird der Haustyp Passivhaus definiert, es wird auf Vor- und Nachteile aufmerksam gemacht, und die verschiedenen Energieeffizienzklassen vorgestellt. Außerdem werden wichtige Anhaltspunkte aufgelistet, welche Ihnen bei […]

blank

Nullenergiehaus kaufen: Vor & Nachteile, Checkliste, Bewertung, Nebenkosten

Nullenergiehaus kaufen – Sie möchten ein Haus kaufen oder sind auf der Suche nach der richtigen Investment-Immobilie? Hier wird der Haustyp Nullenergiehaus definiert, es wird auf Vor- und Nachteile aufmerksam gemacht, und die verschiedenen Energieklassen vorgestellt. Außerdem der schnelle Investment-Check, welche Ihnen bei der Kaufentscheidung helfen soll: Nullenergiehaus zum Eigennutz oder als Kapitalanlage? Zurück zur […]

blank

Niedrigenergiehaus kaufen: Vor- & Nachteile, Kosten, Preise, Checkliste

Niedrigenergiehaus kaufen – Energieeffizierte Häuser werden auf dem Immobilienmarkt durch geringe Nebenkosten und Fördermittel zum Bau immer beliebter. Um Sie in Ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen, finden Sie in diesem Artikel einen Überblick über die wichtigsten Merkmale, sowie Vor- und Nachteile von Niedrigenergiehäusern. Außerdem, der schnelle Investment-Check: Eignet sich ein Niedrigenergiehaus auch als Kapitalanlage? Finden Sie […]

blank

Immobilien Statistik XL: Kaufen, mieten, bauen, Investment, Vergleich

Immobilie Statistiken – Mietpreise, Kaufpreise, Quadratmeterpreise, Standortattraktivität, Investment Chancen, Baufertigstellungen, Genehmigungsvolumen und Co. Beim Kauf oder Investment einer Immobilie spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle. Statistiken können Ihnen dabei helfen, den Überblick zu bewahren, Vergleiche anzustellen und den richtigen Immobilienmarkt für Sie zu entdecken. Hier finden Sie die interessantesten Vergleiche, Entwicklungen und Meinungen zu den […]

blank

Baugenehmigungen für Wohnungen: Entwicklung, Anzahl, Vergleich

Baugenehmigungen Wohnungen – Baugenehmigungen sind ein guter Indikator für die aktuelle und vergangene Lage der Bauwirtschaft. Daher lässt sich an dessen Anzahl bestimmen wie der Immobilienmarkt im Bereich Bauen aussieht. Im Vergleich zu 1995 hat sich der Markt nahezu halbiert. Grundstücke sind rar und hart umkämpft. Eine Genehmigung für ein Bauvorhaben zu bekommen wird damit […]