Schlagwortarchiv für: Erklärung

blank

Sollzins vs. Effektivzins: Unterschied! Was Sie über die Kosten einer Finanzierung wissen sollten

Sollzins vs. Effektivzins – Wenn Sie den Kauf einer Immobilie planen und nicht über ausreichende Eigenmittel verfügen, benötigen Sie höchstwahrscheinlich eine Baufinanzierung von einer Bank oder einem Kreditinstitut. Bei einer solchen Finanzierung fallen Zinsen an, die jedoch nicht zur Tilgung der Restschuld verwendet werden, sondern an die Bank gezahlt werden. Es ist daher wichtig, die […]

blank

Finanzvermittler Provision: Erklärung, Höhe & Berechnung – Baufinanzierungsberatung

Finanzvermittler Provision – Die Kosten des Finanzierungsvermittlers. Für Ihre Beratung erhalten Vermittler von Immobiliendarlehen in der Regel Ihre Bezahlung in Form von einer Provision. Hier erfahren Sie, was das im Speziellen bedeutet, wie hoch die Provision in der Regel ausfällt und wie Sie die Provision für Ihre Finanzierung im Vorhinein berechnen können. Tipp! Finanzierungsvermittler in […]

blank

Was ist bei der Schlüsselübergabe zu beachten?

Was ist bei der Schlüsselübergabe zu beachten? Vielleicht haben Sie schon in unserem Ratgeber Übergabe der Immobilie gelernt, wie die Schlüsselübergabe abläuft und worauf Sie achten sollten. Falls nicht, hier die Zusammenfassung. Zurück zu: Übergabe der Immobilie. Schlüsselübergabe – Was ist das? Schlüsselübergabe = Die Übergabe des Schlüssels und weiterer Dokumente an den neuen Eigentümer […]

blank

Immobilienarten: Wohnung, Haus, Mehrfamilienhaus – Welche Immobilie kaufen?!

Immobilienarten – Sie wollen Ihre erste Immobilie kaufen und stehen vor der Frage: Welche Immobilienart eignet sich für den Einstieg? Hier finden Sie die Antwort, alle Vorteile, Nachteile, Beispielberechnungen für Nebenkosten (Eigennutz) und Rentabilität (Mietrendite für Kapitalanleger) – für alle Haustypen und Wohnungstypen. Lernen Sie vor Ihrem Investment, wie sich die Immobilientypen als Anlage unterscheiden: […]

blank

Inflation (Wiki, Definition): Preissteigerung und Kaufkraftverlust

Die Inflation, auch als “Teuerung” bezeichnet, beschreibt die Veränderung der Preise für Waren und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Die Inflationsrate wird in Prozent angegeben und gibt an, wie stark die Preise im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. In einem gesunden wirtschaftlichen Umfeld herrscht in der Regel ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, wobei die […]

blank

Positiver Cashflow (Wiki, Definition): Sofort Geld verdienen mit Mieteinnahmen

Positiver Cashflow – Ein positiver Cashflow bei Immobilien bedeutet, dass die monatlichen Mieteinnahmen die gesamten Ausgaben für die Immobilie übertreffen. Das Äquivalent zur Mietrendite. Dieser Überschuss ermöglicht es dem Eigentümer, nach Abzug aller Kosten wie Kreditraten, Versicherungen, Steuern und Instandhaltungskosten, regelmäßig zusätzliches Geld zu erwirtschaften. Ein solcher positiver Cashflow ist von großer Bedeutung, da er […]

blank

Negativer Cashflow (Wiki, Definition): Wenn die Miete Ihre Kosten nicht deckt

Negativer Cashflow – Negativer Cashflow sagt erst einmal nur, dass die Nettomieteinnahmen Ihre Kosten der Immobilie nicht decken. Je nach Investment Strategie kann auch das Sinn machen, zum Beispiel, wenn Sie (mit ausreichend Eigenkapitalpuffer) auf Wertsteigerung gehen. Typischerweise in A-Lagen wie Berlin, Hamburg, München, wo die Grundstückspreise über die Jahre überproportional steigen. Negativer Cashflow = […]

blank

Rechtsfähige vs. nicht rechtsfähige Stiftung: Vergleich, Vorteile und Nachteile – Asset Protection

Rechtsfähige vs. nicht rechtsfähige Stiftung – Die Sicherung des eigenen Vermögens ist ein entscheidender Aspekt, der bei der Planung und Verwaltung von Immobilienbesitz berücksichtigt werden sollte. Eine effektive Methode zur Asset Protection ist die Gründung einer Stiftung. Lernen Sie jetzt die verschiedenen Stiftungsformen und deren Vorteile und Nachteile kennen. Zurück zum Ratgeber Asset Protection. Rechtsfähige […]

blank

Immobilie sofort kaufen ohne Eigenkapital: Vollfinanzierung, Vorteile & Nachteile + Expertentipp

Kein Eigenkapital in die Immobilienfinanzierung bringen – Das geht? Ja, das geht allerdings. Im Fachjargon nennt man so ein Vorhaben ohne Eigenkapital bei dem Kauf von Immobilien eine Vollfinanzierung bei der Bank. Was genau eine Vollfinanzierung ist, welche Vor- und Nachteile sie birgt und welche Alternativen Sie nutzen können, um sich Ihre Traumimmobilie leisten zu […]

blank

Unternehmensstiftung (Wiki, Definition): Absicherung von Unternehmen und Mitarbeiter

Unternehmensstiftung – Eine Unternehmensstiftung ist eine spezielle Form der Stiftung, die von einem Unternehmen oder einer Unternehmensgruppe gegründet wird. Sie dient dazu, das unternehmerische Engagement über rein wirtschaftliche Aktivitäten hinaus zu erweitern und soziale, kulturelle oder gemeinnützige Ziele zu verfolgen. Dabei steht auch der Erhalt des Unternehmens, sowie die Absicherung von dessen Mitarbeitern im Vordergrund. […]