Schlagwortarchiv für: Erklärung

blank

Solaranlage: Solarzellen, Photovoltaik & Co. – Eigenschaften, Typen & Vergleich

Solarzellen – Sie planen eine Umstellung auf eine Photovoltaikanlage oder bauen gerade ein neues Haus und müssen sich für eine Energiequelle entscheiden? Dann ist eine neue Solaranlage vielleicht genau das Richtige. Eine Solarzelle oder auch photovoltaische Zelle, ist ein elektrisches Bauelement, das Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt und gilt als eine der alternativen Energien. Lesen […]

blank

FED senkt Zinsen um 0,5%: Was heißt das? So viel sparen Sie!

0,5% weniger Zinsen: Was heißt das? FED senkt Leitzins – Die Federal Reserve (FED) hat kürzlich den Leitzins um 0,5% gesenkt. Eine scheinbar kleine Veränderung, die jedoch weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft und insbesondere auf die Kreditkosten haben kann. Nach der EZB Zinssenkung um 0,25%, folgt jetzt auch die USA. Aber was bedeutet diese Zinssenkung konkret […]

blank

Handwerker: Wer macht was? Bauen, Sanieren, Renovieren, Modernisieren

Handwerker – Sanierung des Daches, Verlegung neuer Böden oder bei der Installation neuer Heizanlagen. Sie sind auf der Suche nach einem guten und seriösen Handwerker für Ihr anstehende Sanierung, Renovierung oder Modernisierung, aber wissen nicht, welche Art von Handwerker Sie für welche Aufgaben beauftragen müssen? Dann hilft Ihnen dieser Überblick der verschiedenen Gewerke im Handwerk. […]

blank

Ankaufsprofil (Wiki): Immobilien Investment Kriterien + Beispiel

Ankaufsprofil – Ein Ankaufsprofil beschreibt die spezifischen Kriterien und Anforderungen, die Investoren oder Immobiliengesellschaften an potenzielle Investitionsobjekte stellen. Es dient dazu, die Suche und Bewertung von Investitionsmöglichkeiten zu strukturieren und zu vereinfachen, indem es klare Vorgaben darüber macht, welche Eigenschaften und Merkmale ein Investitionsobjekt erfüllen muss, um für den Investor interessant zu sein. Was steht […]

blank

Mietkaution: Kautionsarten, Höhe, Berechnung & Rückzahlung – das müssen Sie als Vermieter wissen

Mietkaution – Die Mietkaution ist Ihre Sicherheit als Vermieter und Vermieterin, um eventuelle Schäden oder Mietrückstände abzudecken. Minimieren Sie Ihre Risikos! Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Arten von Kautionen gibt es? Wie müssen Sie das Geld zurücklegen? Und wie viel Kaution dürfen Sie eigentlich von Ihren Mietern nehmen? Mietkaution erklärt: […]

blank

Baufirma (Wiki, Definition): Unternehmen der Bauwirtschaft

Baufirma – Eine Baufirma, auch Bauunternehmen genannt, ist ein Betrieb der Bauwirtschaft, der Dienstleistungen im Hoch- und Tiefbau sowie in der Bauinstandhaltung erbringt. Zu den Bauleistungen zählen alle Tätigkeiten, die der Errichtung, Reparatur, Wartung, Änderung oder dem Abriss von Bauwerken dienen. Wer kein Bestandsobjekt kaufen möchte, hat die Möglichkeit, mit einer Baufirma ein Haus oder […]

blank

Gebäudetyp “E”: Einfacher & Experimenteller Bauen, so soll Neubau günstiger, unkomplizierter werden

Gebäudetyp “E” – Das Tool gegen Deutschlands Wohnungsknappheit? In der Welt von Bau und Architektur tauchen immer wieder neue Begriffe und Konzepte auf, die sowohl Fachleute als auch die breite Öffentlichkeit herausfordern und zum Nachdenken anregen. Eines dieser relativ neuen Konzepte ist der Gebäudetyp “E”. Was heißt das? Wie sehen erste Beispiele aus? Ein Einblick […]

blank

Ersatzland (Wiki, Definition): Ausgleich für Enteignung

Ersatzland bezeichnet ein Grundstück, das einem Eigentümer als Ersatz für sein enteignetes Land angeboten wird. Dieses Angebot ist Teil des Enteignungsprozesses in Deutschland, wenn die öffentliche Hand Land für öffentliche Zwecke benötigt. Ziel ist es, Sie als Eigentümer zu entschädigen, indem ein vergleichbares Grundstück zur Verfügung gestellt wird, falls möglich. Die Bereitstellung von Ersatzland soll den […]

blank

Anschlussfinanzierung: Vergleich, aktuelle Zinsen und Tipps für Haus & Wohnung

Anschlussfinanzierung für Ihr Haus & Eigentumswohnung – ein entscheidender Schritt für Sie als Immobilienbesitzer und Immobilienbesitzerin, der eine sorgfältige Planung erfordert und ein paar gute Praxistipps! Doch was verbirgt sich genau dahinter? Anschlussfinanzierung bedeutet die Neuverhandlung der Finanzierung einer Immobilie nach Ablauf der ersten Zinsbindungsfrist, um noch bestehende Schulden weiter abzuzahlen. Dieser Prozess kann sowohl […]

blank

KI Digitaler Zwilling: Virtuelle Kopien realer Baustellen

Digitaler Zwilling – Das Wort “digitale Zwillinge” taucht immer wieder in meinen Recherchen auf, wenn es um künstliche Intelligenz und Immobilien geht. Zum Beispiel beim Best Practice der Paul Tech AG mit KI in 245 Heizanlagen (Ersparnis in einem Jahr: 860 Tonnen CO₂). Ebenso in Hyundai’s Roboter Maschinenpark und der Veränderung der Bauindustrie durch KI. […]