Schlagwortarchiv für: Erklärung

blank

Grundbuchblatt (Wiki, Definition): Grundbuch, Grundbuchauszug & Abschrift

Grundbuchblatt – Das Grundbuchblatt ist ein wesentlicher Bestandteil des Grundbuchs und enthält umfassende Informationen über ein bestimmtes Grundstück. Es besteht aus mehreren Teilen, darunter die Aufschrift (Deckblatt mit Grundbuchblattnummer), das Bestandsverzeichnis und die Abteilungen 1 bis 3. Um Informationen über ein Grundstück zu erhalten, können Sie beim Grundbuchamt einen Grundbuchauszug anfordern. Dieser Auszug ist im […]

blank

Nettokaltmiete (Wiki, Definition): Grundmiete

Nettokaltmiete – Die Nettokaltmiete ist der monatliche Mietbetrag, den Ihr Mieter für die Nutzung Ihrer Immobilie und Wohnfläche entrichtet, ohne die Nebenkosten einzubeziehen. Das bedeutet, dass die Nettokaltmiete nur die Miete für die reine Fläche oder das Gebäude abdeckt. Alle weiteren Kosten wie Heizung, Wasser, Müllentsorgung und gegebenenfalls andere Betriebskosten (Nebenkosten) sind nicht enthalten. Die Nettokaltmiete […]

blank

Bruttowarmmiete (Wiki, Definition): Grundmiete + warme und kalte Betriebskosten

Bruttowarmmiete – Die Bruttowarmmiete beinhaltet alle monatlichen Kosten, die Ihr Mieter für die Nutzung Ihrer Immobilie aufbringt. Sie wird auch als Warmmiete bezeichnet. Die Bruttowarmmiete setzt sich aus der Nettokaltmiete und den gesamten Betriebskosten (kalte und warme) zusammen. Das Wissen um die Miete und ihre Zusammensetzung ist wichtig, wenn Sie eine Immobilie als Kapitalanlage kaufen. […]

blank

Bruttokaltmiete (Wiki, Definition): Grundmiete und kalte Nebenkosten

Bruttokaltmiete – Die Bruttokaltmiete ist der monatliche Mietbetrag, den Ihr Mieter bezahlt, und sie schließt bereits alle Nebenkosten (Betriebskosten) mit ein. Dies umfasst in der Regel die Kaltmiete sowie die Betriebskosten wie Heizung und Warmwasser. Die Kaltmiete ist der grundlegende Mietpreis für die reine Nutzung der Wohnung oder Immobilie, ohne Berücksichtigung von Nebenkosten wie Heizung und […]

blank

Gesamtmiete (Wiki, Definition): Warmmiete & Zusammensetzung der Miete

Die Gesamtmiete, auch als Warmmiete bezeichnet, ist der monatliche Betrag, den Ihr Mieter für Ihre Wohnung oder Immobilie bezahlt. Sie umfasst sowohl die Grundmiete als auch die Nebenkosten. In der Gesamtmiete sind alle regelmäßigen Kosten enthalten, die Ihr Mieter an Sie entrichten muss, einschließlich Heizung, Wasser, Abwasser, Müllentsorgung und gegebenenfalls weiterer Betriebskosten. Umlagefähige Betriebskosten können […]

Wohnanlage in Bayern: Gute B-Lage (Immobilienrendite)

WEG Selbstverwaltung: Ist echte Selbstverwaltung noch erlaubt?

WEG Selbstverwaltung – Die Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, die Zeit, Energie und Know-how erfordert. Daher entscheiden sich viele WEGs dafür, einen Verwalter zu bestellen, der die Verwaltungsaufgaben im Namen der Eigentümergemeinschaft übernimmt. Allerdings besteht auch die Möglichkeit der “echten Selbstverwaltung” – ist diese uneingeschränkt erlaubt? Genau darum geht es in […]

blank

Grundbuch Abteilung 3 erklärt: Inhalt, Aufbau, Löschung, Grundschuld & Muster Beispiel

Abteilung 3 – Der Grundbuchauszug bzw. das Grundbuchblatt eines Grundstücks besteht immer aus der Aufschrift (Deckblatt), dem Bestandsverzeichnis (Objektdefinierung) und den drei Abteilungen. Was in der dritten Abteilung im Grundbuch steht, erfahren Sie hier. Außerdem: Wie Sie eine Abschrift der dritten Abteilung erhalten, eine Löschung der Grundschuld vornehmen und Expertentipps zum Thema Grundschuld. Zurück zu […]

Grundbuchauszug (Wiki, Definition): Abschrift des Grundbuchblattes eines Grundstücks

Grundbuchauszug – Als Grundbuchauszug bezeichnet man eine vollständige Abschrift des Grundbuchblattes eines Grundstücks. Der Grundbuchauszug enthält alle wichtigen Angaben zu den Rechts-, Eigentums- und Schuldverhältnissen des Grundstücks und dient daher als Entscheidungsgrundlage beim Immobilienkauf. Anhand des Grundbuchauszugs kann die Eigentümerschaft des Verkäufers belegt und mögliche Belastungen des Grundstücks festgestellt werden. Neben der Aufschrift und dem Bestandsverzeichnis […]

Schlüsselübergabe nach Hauskauf

Was steht im Übergabeprotokoll?

Was steht im Übergabeprotokoll? Vielleicht kennen Sie die Antwort bereits aus dem Ratgeber Übergabe der Immobilie. Wenn nicht, hier eine kurze Wiederholung, was das Übergabeprotokoll ist und was genau darin steht. Zurück zum Thema: Kaufvertrag Immobilie, mit kostenlosem Kaufvertrags Muster in unseren Downloads. Übergabeprotokoll schnell erklärt Das Übergabeprotokoll hält den Zustand der Immobilie zum Zeitpunkt […]

blank

Grundbuch Abteilung 2 erklärt: Inhalt, Aufbau, Lasten, Beschränkungen & Muster Beispiel

Abteilung 2 – Der Grundbuchauszug bzw. das Grundbuchblatt eines Grundstücks besteht immer aus der Aufschrift (Deckblatt), dem Bestandsverzeichnis (Objektdefinierung) und den drei Abteilungen. Was in der zweiten Abteilung im Grundbuch steht, erfahren Sie hier. Außerdem: Wie Sie eine Abschrift der zweiten Abteilung erhalten. Zurück zu unserem Immobilien-Ratgeber: Grundbuch. Was steht in Abteilung 2 Grundbuch? Die […]