Schlagwortarchiv für: Erklärung

Mängel an Fassade. Putz blättert ab.

Instandhaltungskosten (Wiki, Definition): Kosten für den Erhalt von Immobilien

Instandhaltungskosten – Als Instandhaltungskosten werden die Kosten für die Instandhaltung einer Immobilie bezeichnet. Um eine Immobilie in einem guten Zustand zu halten ist es essenziell Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen und die Kosten für diese Maßnahmen fallen unter die Instandhaltungskosten. Zu den Instandhaltungskosten zählen also Reparaturen, Wartungen, Inspektionen und Verbesserungen. Doch auch Steuern und Betriebskosten zählen zu den Instandhaltungskosten. […]

blank

Mikrolage (Wiki, Definition): Die Nachbarschaft bestimmt den Marktwert

Mikrolage – Die Mikrolage von Immobilien beschreibt die Objektlage bzw. Nachbarschaft, das heißt die Umgebung, Anbindung, Entfernung zu Geschäften und das Straßenbild. Bei der Mikrolage schauen Sie auf die exakte Lage, also die unmittelbare Umgebung. Nachbarhäuser, Supermärkte, Parkplätze, Ärzte, Parks, Nachbarschaft, selbst Details wie die Geräuschkulisse. Die Mikrolage ist ein wichtiger Faktor beim Immobilienkauf, da […]

blank

Makrolage (Wiki, Definition)

Bei der Makrolage, geht es primär um die Entscheidung, an welchen Standort im Land Sie investieren wollen. A-Lagen mit hohen Kaufpreisen, geringen Renditen und “Spekulation” auf Wertsteigerung. B-Lagen in attraktiver Lage, mit moderateren Kaufpreisen, etwas mehr Rendite und moderater Wertsteigerung. Oder C-Lagen, hier ist der Kaufpreis günstig, die Rendite etwas höher, dafür aber auch das […]

blank

Mesolage (Wiki, Definition): Stadtteile & Bezirke

Mesolage – Lagen werden fachbegrifflich in drei Dimensionen unterteilt. Die Mesolage ist hier die zweite und somit mittlere geographische Parameter. Sie bezieht sich auf Stadtteile und Stadtbezirke in der sich die Immobilie befindet. Die Mesolage wird anhand von Faktoren bewertet. Zum Beispiel wie hoch die Arbeitslosigkeit und Einkommen in dem Stadtteil ist, oder wie gut […]

blank

Kastenfenster (Wiki, Definition): Doppelfenster alter Gebäude

Kastenfenster – Ein Kastenfenster ist eine Art Doppelfenster. Es werden mehrere einzelne Fenster hintereinander gebaut, die sich dann in einer Art Kastenform befinden. Der Luftraum zwischen den beiden Fenstern wirkt als Raum für die Wärmedämmung. Dieser traditionelle Fenstertyp ist sehr beliebt bei der Sanierung alter Gebäude. Lesen Sie hier auch die Definition für Altbau, Lüften, Doppelverglasung […]

blank

Fischgrätparkett (Wiki, Definition): Alte Art der Parkettboden Verlegung aus Holz

Fischgrätparkett – Ein Fischgrätparkett ist eine bestimmte Form der Parkettboden Verlegung, die oft in Altbauwohnungen zu finden ist. Der Name stammt von den an Fischgräten erinnernde Muster. Diese Form des Parketts wird aus vielen dünnen Holzstäben zusammengelegt, die im 90 Grad Winkel zueinander ausgerichtet werden. Das Parkett entfaltet besonders in großen, lichtdurchfluteten Räumen seine Wirkung, […]

blank

Alleinauftrag (Wiki, Definition): Vertragsbeziehung, Makler & Auftraggeber

Alleinauftrag – Ein Makleralleinauftrag ist im deutschen Maklerrecht ein Vertrag, der eine exklusive Vertragsbeziehung zwischen einem Makler und dem Auftraggeber definiert. Beim Alleinauftrag bindet sich der Aufraggeber an einen einzigen Makler, der dafür im Gegenzug zur Erbringung einer Dienstleistung verpflichtet wird. Man unterscheidet den “einfachen” sowie den “qualifizierten Alleinauftrag”, bei dem neben dem Ausschluss Dritter […]

blank

Agio (Wiki, Definition): Zusätzliches Aufgeld zum Kaufpreis

Agio – Das Agio ist ein Aufgeld, das zusätzlich zum Kaufpreis oder zum Kurswert entrichtet wird. Das gilt beispielsweise für den Wertpapierhandel, Devisengeschäfte und beim Erwerb von Aktienfonds und Sachwertbeteiligungen. Für die Erhebung des Agios gibt es je nach Anlageform unterschiedliche Gründe. Lesen Sie hier mehr zum Thema Immobilie, Grundstück und Disagio. Alles wichtige, dass […]

blank

Arglistig verschweigen (Wiki, Definition): vorsätzliches Handeln

Arglistig verschweigen –  Arglistig verschweigen bedeutet das „Hervorrufen oder Aufrechterhalten eines Irrtums durch Vorspiegelung oder Unterdrückung von Tatsachen“ (§ 123 BGB). Die Täuschung kann darin bestehen, dass der Verkäufer einen bestimmten Umstand behauptet oder verschweigt. Verschweigt ein Verkäufer arglistig einen Sachmangel, dann hat dies sowohl gewährleistungsrechtliche- als auch vertragsrechtliche Folgen. Ein arglistiges Handeln setzt immer […]

Grundbuchordnung: Tisch, Buch, Hammer, Waage, Recht

Rechtspfleger (Wiki, Definition): Verbeamteter Fachjurist, Rechtspflege & Justizverwaltung

Rechtspfleger – Als tätige Rechtspfleger werden in Deutschland verbeamtete Fachjuristen verstanden, die eigenverantwortliche Entscheidungen in Rechtsfragen treffen können. Sie gelten als selbstständiges juristisches Organ und übernehmen Aufgaben in den Bereichen der Rechtspflege und Justizverwaltung. Anzutreffen sind Rechtspfleger in Gerichten, Staatsanwaltschaften und Justizverwaltungen. Die Ausbildung zu einem Rechtspfleger erfolgt durch ein mindestens drei Jahre andauerndes Studium […]