Schlagwortarchiv für: Definition

blank

Rollierendes Eigenkapital (Wiki, Definition): Eingesetztes Eigenkapital reinvestieren

Sie wollen mit Immobilien Geld verdienen? Lernen Sie in nur wenigen Minuten die Basisbegriffe kennen und verstehen Sie, worauf es bei Immobilien als Kapitalanlage wirklich ankommt. Heute klären wir den Begriff: rollierendes Eigenkapital und wie Sie ihn berechnen können. Rollierendes Eigenkapital, einfach erklärt Stellen Sie sich vor, Sie möchten eine Immobilie kaufen, aber haben nicht […]

blank

Grundbuch Kosten: Eintrag, Umschreiben, Grundschuld

Kosten beim Grundbucheintrag – Was kostet der Grundbucheintrag? Hier mehr zu den unterschiedlichen Einträgen in das Grundbuch und die zugehörigen Kosten: Neueintrag von Immobilieneigentum, Eigentumsumschreibung, Grundschuldeintrag und Grundschuld löschen. Hier kommen Sie zurück zu unserem Ratgeber zum Thema: Grundbuch. Grundbuch Kosten: Was kommt auf Sie zu? Was kostet ein Grundbucheintrag? Nicht jeder Grundbucheintrag ist mit […]

blank

Einliegerwohnung (Wiki, Definition): Extra eingebaute Wohnung in einem Eigenheim

Was ist eine Einliegerwohnung? Eine Einliegerwohnung ist eine separate Wohneinheit innerhalb eines Gebäudes, die normalerweise für eine einzelne Familie oder eine kleine Gruppe gedacht ist und über einen eigenen Eingang sowie eigenständige Wohn-, Koch- und Sanitärbereiche verfügt. Diese Art von Wohnung kann entweder vollständig in das Hauptgebäude integriert sein oder als Anbau oder separate Struktur […]

blank

Heimfall (Wiki, Definition): Wenn das Erbbaurecht ausläuft

Heimfall – Der Heimfall ist eine Bestimmung, die im Zusammenhang mit dem Erbbaurecht steht. Er legt fest, was passiert, wenn das Erbbaurecht ausläuft, normalerweise am Ende seiner vereinbarten Laufzeit. Zum Zeitpunkt des Heimfalls geht das Eigentum an den auf dem Grundstück errichteten Gebäuden und allen damit verbundenen Rechten an den Grundstückseigentümer (Heimfallberechtigten bzw. Erbprachtgeber) über. […]

blank

Grundbuchblatt (Wiki, Definition): Grundbuch, Grundbuchauszug & Abschrift

Grundbuchblatt – Das Grundbuchblatt ist ein wesentlicher Bestandteil des Grundbuchs und enthält umfassende Informationen über ein bestimmtes Grundstück. Es besteht aus mehreren Teilen, darunter die Aufschrift (Deckblatt mit Grundbuchblattnummer), das Bestandsverzeichnis und die Abteilungen 1 bis 3. Um Informationen über ein Grundstück zu erhalten, können Sie beim Grundbuchamt einen Grundbuchauszug anfordern. Dieser Auszug ist im […]

blank

Nettokaltmiete (Wiki, Definition): Grundmiete

Nettokaltmiete – Die Nettokaltmiete ist der monatliche Mietbetrag, den Ihr Mieter für die Nutzung Ihrer Immobilie und Wohnfläche entrichtet, ohne die Nebenkosten einzubeziehen. Das bedeutet, dass die Nettokaltmiete nur die Miete für die reine Fläche oder das Gebäude abdeckt. Alle weiteren Kosten wie Heizung, Wasser, Müllentsorgung und gegebenenfalls andere Betriebskosten (Nebenkosten) sind nicht enthalten. Die Nettokaltmiete […]

blank

Bruttowarmmiete (Wiki, Definition): Grundmiete + warme und kalte Betriebskosten

Bruttowarmmiete – Die Bruttowarmmiete beinhaltet alle monatlichen Kosten, die Ihr Mieter für die Nutzung Ihrer Immobilie aufbringt. Sie wird auch als Warmmiete bezeichnet. Die Bruttowarmmiete setzt sich aus der Nettokaltmiete und den gesamten Betriebskosten (kalte und warme) zusammen. Das Wissen um die Miete und ihre Zusammensetzung ist wichtig, wenn Sie eine Immobilie als Kapitalanlage kaufen. […]

blank

Bruttokaltmiete (Wiki, Definition): Grundmiete und kalte Nebenkosten

Bruttokaltmiete – Die Bruttokaltmiete ist der monatliche Mietbetrag, den Ihr Mieter bezahlt, und sie schließt bereits alle Nebenkosten (Betriebskosten) mit ein. Dies umfasst in der Regel die Kaltmiete sowie die Betriebskosten wie Heizung und Warmwasser. Die Kaltmiete ist der grundlegende Mietpreis für die reine Nutzung der Wohnung oder Immobilie, ohne Berücksichtigung von Nebenkosten wie Heizung und […]

blank

Gesamtmiete (Wiki, Definition): Warmmiete & Zusammensetzung der Miete

Die Gesamtmiete, auch als Warmmiete bezeichnet, ist der monatliche Betrag, den Ihr Mieter für Ihre Wohnung oder Immobilie bezahlt. Sie umfasst sowohl die Grundmiete als auch die Nebenkosten. In der Gesamtmiete sind alle regelmäßigen Kosten enthalten, die Ihr Mieter an Sie entrichten muss, einschließlich Heizung, Wasser, Abwasser, Müllentsorgung und gegebenenfalls weiterer Betriebskosten. Umlagefähige Betriebskosten können […]

blank

Grundbuchblattnummer (Wiki, Definition): Grundbuchblatt eines Grundstücks

Grundbuchblattnummer – In Deutschland werden Grundstücke im Hauptregister, dem Grundbuch, erfasst. Jedes Grundstück erhält eine eindeutige Identifikationsnummer, die als Grundbuchblattnummer bezeichnet wird. Diese Nummer dient der eindeutigen Zuordnung und Organisation der Grundstücke im Grundbuch. Die Grundbuchblattnummer befindet sich auf dem Deckblatt des Grundbuchauszuges, auch als Aufschrift bezeichnet, und ermöglicht somit eine schnelle Identifikation und Zugriff auf […]