Siliktatgrundierung (Wiki, Definition): Regulierung der Saugeigenschaft
Siliktatgrundierung – Eine Silikatatgrundierung ist eine hochwertige Grundierung, welche auf Wasserglasbasis fungiert. Sie dient zur Grundierung von weniger oder ungleich saugfähiger Untergründe. Häufig kommt die Siliktatgrundierung beim Keller sanieren zum Einsatz, da hier der Boden oder die Wände oft ungleiche Saugfähigkeit besitzen. Durch die regulierte Saugeigenschaften schafft die Grundierung eine raue, griffige Oberfläche und eine gleichmäßige Saugfähigkeit schafft. Trotz der wasserabweisenden Eigenschaften bleibt die Siliktatgrundierung diffusionsoffen.
Lesen Sie hier weitere Definitionen zum Thema Dichtungsmittel, Saniervorspritz und Kalkzementputz.
Siliktatgrundierung im Überblick
Hier nochmal alles über die Siliktatgrundierung in kurz zusammengefasst.
- Grundierung auf Wasserglasbasis
- Ausgleich weniger saugfähiger Untergründe
- schafft eine raue, griffige Oberfläche
- sorgt für eine gleichmäßige Saugfähigkeit
- diffusionsoffen trotz Wasserresistenz