Probleme bei der Anschlussfinanzierung: Finanzierung abgelehnt, verpasst oder zu teuer?
Schwierigkeiten bei der Anschlussfinanzierung – Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Anschlussfinanzierung eines Immobilienkredits nicht so reibungslos verläuft, wie man es sich vorstellt. In der Praxis können Kreditnehmer auf verschiedene Schwierigkeiten stoßen. Zum Beispiel kann es vorkommen, dass die Bank aus verschiedenen Gründen kein Angebot für eine Anschlussfinanzierung unterbreitet oder dass das Angebot für den Kreditnehmer viel zu teuer ist. Ein weiteres Problem, das auftreten kann, ist, dass der Kreditnehmer den richtigen Zeitpunkt für die Anschlussfinanzierung verpasst hat. Wir möchten Ihnen jedoch hilfreiche Informationen zu Ihrer Situation und mögliche Lösungsvorschläge anbieten. Hier gelangen Sie zurück zur Übersicht: Anschlussfinanzierung.
Anschlussfinanzierung zu teuer
Was tun wenn das Anschlussfinanzierungsangebot zu teuer ist? – Es kommt immer häufiger vor, dass Kreditnehmer sich in einem Kostenschock wiederfinden, nachdem sie das Finanzierungsangebot für die Anschlussfinanzierung von der Bank erhalten haben. Als erstes können Sie versuchen mit Ihrer Bank zu verhandeln. Hier hilft es auch sich nach anderen Kreditinstituten umzusehen. Ein Finanzberater kann Ihnen ebenfalls in Ihrer finanziell brenzlichen Lage helfen und mit der Bank vermitteln. Als letzten Ausweg bleibt immer noch der Verkauf oder der Teilverkauf der Immobilie.
Mehr dazu:
Überblick: Probleme bei der Anschlussfinanzierung
Die Wichtigsten Punkte des Beitrags auf einen Blick:
- Anschlussfinanzierung zu teuer: Verhandeln, neue Bank suchen, Finanzberater oder Verkaufen
- Anschlussfinanzierung abgelehnt: Kreditantrag bei einer anderen Bank stellen oder Bedingungen in Ihrem Kredit anpassen
- Anschlussfinanzierung verpasst: Variables Darlehen behalten oder Kündigen (umschulden)
Tipp! Außerdem häufig gelesen: 15 Anschlussfinanzierungs-Tipps & Anschlussfinanzierungsrechner
Anschlussfinanzierung abgelehnt
Was tun wenn man keine Anschlussfinanzierung bekommt? – Kurz gesagt, der Bank steht die Entscheidung über die Verlängerung Ihrer Finanzierung frei. Sie lehnt eine Anschlussfinanzierung in der Regel ab, wenn die Bonität und Kreditwürdigkeit aus ihrer Sicht bezüglich des Kunden nicht ausreichend ist. Dafür gibt es verschiedenste Gründe. Am besten wenden Sie sich daher als allererstes an die Bank. Vielleicht lässt sich da Problem schnell beheben. Manchmal kann es helfen, bei einer anderen Bank einen Kreditantrag zu stellen. Alternativ können Sie aber auch die Bedingungen in Ihrem Kreditantrag anpassen, um eine Einigung mit der Bank zu erzielen.
Mehr Infos zu den Gründen der Ablehnung und Möglichkeiten, hier:
Anschlussfinanzierung verpasst
Was tun wenn man die Zinsbindungsfrist verpasst? – Wenn Sie es versäumen die Anschlussfinanzierung bei Ihrer Bank anzunehmen (Prolongation) oder durch eine andere Bank abzulösen (Umschuldung), wird das Darlehen nach der Zinsbindungsfrist automatisch zu einem Variablen Darlehen bei Ihrer Hausbank. Hier gilt die Kündigungsfrist von 3 Monaten. Sie können dann entweder mit Ihrer Bank eine neue Finanzierung verhandeln oder sich ein neues Kreditinstitut suchen.
Das war eine schnelle Erklärung, hier gibt es noch mehr Informationen, zum Beispiel zu den Vor- und Nachteilen des Variablen Darlehens:
Weitere wichtige Tipps: Darauf müssen Sie bei der Anschlussfinanzierung achten. Wie man durch schlaue Methoden die passende Finanzierungsart findet und Kosten spart. In diesem Beitrag gibt es für Sie 15 Must-Know Tipps für eine erfolgreiche Anschlussfinanzierung Ihrer Immobilie.
Auch wenn Sie die Frist verpasst haben, sollten Sie dennoch die Angebote die Sie nutzen können auf Ihre Konditionen miteinander vergleichen. Hier geht’s zum Anschlussfinanzierungsrechner:
Anschlussfinanzierungsrechner
Ein nützliches Tool für Finanzentscheidungen, die die Immobilie betreffen. Anschlussfinanzierungsrechner sind eine großartige Möglichkeit, den finanziellen Spielraum zu erhöhen und bessere Kreditentscheidungen zu treffen. Sie können Ihnen helfen, die beste Option für Ihre Restschuldbegleichung zu finden, indem sie Ihnen mehrere Angebote anzeigen. Ein Anschlussfinanzierungsrechner ist auch eine gute Möglichkeit, das Ergebnis der Finanzierungsanfrage vorherzusagen, bevor man sich an einen Kreditgeber wendet. Dies ermöglicht es Ihnen, schon im Vorfeld ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, was Sie benötigen und welche Konditionen Sie unter Umständen erhalten könnten. Hier geht’s zum Vergleich: