Kaufpreismanipulation (Wiki, Definition)

Kaufpreismanipulation – Der Kaufpreis ist ein wesentlicher Vertragsbestandteil des Kaufvertrags über eine Immobilie. Der Kaufpreis fungiert zudem als Grundlage für die Ermittlung der Grunderwerbsteuer. Je höher der jeweilig vereinbarte Kaufpreis ist, desto höher ist auch die Grunderwerbsteuer. Bei einer Kaufpreismanipulation beurkunden die Vertragsparteien einen geringeren Betrag, um die Grunderwerbsteuer zu reduzieren. Den nicht beurkundeten Teil des Kaufpreises bezahlt der Erwerber mit Schwarzgeld.

Lesen Sie hier mehr zum Thema Immobilie, Grundstück und Kaufpreissammlung.

Kaufpreismanipulation Definition

  • wesentlicher Vertragsbestandteil des Kaufvertrags
  • Grundlage für die Ermittlung der Grunderwerbsteuer

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?