Horizontalsperre: Abdichtung mit Injektionen – Keller sanieren
Abdichtung mit Injektionsverfahren – Soll Ihre neu erworbene Immobilie später möglichst problemlos die Jahre zählen, ist bei Ihrem Fix & Flip-Plan auf jeden Fall darauf zu achten eine richtige Mauerwerksabdichtung vorzunehmen. Eine Horizontalsperre durch Injektionen ist ein beliebtes Verfahren zur Versiegelung der Wand und zur Prävention von Schimmel. Bei der sogenannten Verkieselung werden horizontale Bohrungen vorgenommen und diese dann mit Dichtstoffen gefüllt, um die Hohlräume im Mauerwerk zu versiegeln. Wie genau die Injektionsverfahren funktionieren und welche Vorteile und Nachteile dieses Verfahren mit sich bringen in diesem Beitrag.
Horizontalsperre durch Injektionsverfahren
Dabei werden zwischen drei Hauptverfahren grundlegend unterschieden. Die mehrstufige Injektion, bei der zuerst die Hohlräume speziell verdichtet werden und dann das eigentliche Mauerwerk, die thermische Injektion, die mithilfe von Heizstäben die Dichtflüssigkeit verteilt und die Impulsinjektion, bei der elektronische Geräte bei der Verdichtung helfen.
In diesem Video wird Ihnen alles rund um das Injektionsverfahren gezeigt. Von der Vorbereitung bis hin zur Verdichtung selbst, lernen Sie hier wie Sie das Injektionsverfahren auch einfach selber schaffen können.
Vor- und Nachteile des Injektionsverfahrens
Wie jedes andere Verfahren zur horizontalen Sperre des Mauerwerks bringt auch das Injektionsverfahren Vorteile und Nachteile gegenüber anderen Optionen mit sich.
Vorteile:
- keine baustatisch relevanten Eingriffe nötig
- Durchführung bleibt zum größten Teil erschütterungsfrei
- keine Beschädigung an der Außenseite der Wand
- im Vergleich günstiger als andere Verfahren
- schnell erzielbare Erfolge, durch Einfachheit
- für Heimhandwerker auch einfach selbst durchzuführen
Nachteile:
- nur bei gewissen Bedingungen einsetzbar
- keine 100% Abdichtung möglich
- verschiedene Verdichtungsmittel können Reaktionen auslösen
- im Vergleich kurzlebige Haltbarkeit (20-25 Jahre)
Hohlwände abdichten mit Kunstharz
Im Falle von wassergeschädigten Hohlwänden kann auch durch ein Injektionsverfahren mit Hilfe von Kunstharz die Wand horizontal gesperrt werden. In diesem Video erfahren Sie wie Sie Ihre Hohlwand verdichten und auf was zu achten ist.
Mit Kunstharz Risse verdichten
Auch bei Querrissen in der Wand können Sie mit Kunstharz die Schäden behandeln. Wie Sie dabei vorgehen und welche Probleme entstehen können, erfahren Sie hier in diesem Video.
Horizontalsperre durch mechanische Verfahren
Das mechanische Verfahren ist ein weiteres Verfahren und eine Mauer zu entfeuchten. Erfahren Sie alles in unserem Beitrag.
Keller/ Wände sanieren
Nicht nur Schimmel kann bei der Renovierung Ihrer eigenen Immobilie zu Problemen führen. Auch andere Aspekte müssen beachtet werden.
Wände sanieren
Feuchte und von Schimmel befallene Wände sind kein Spaß. In unserem Beitrag zur richtige Wandsanierung finden Sie alle brauchbaren Tipps & Tricks.
Keller sanieren
Im Keller gibt es viele wichtige Aufgaben zur richtigen Sanierung. Alles was Sie wissen müssen erfahren sie in unserem Beitrag.