Immobilien Investor: Rendite Berechnung

Grundbucheintrag (Wiki, Definition): Eintrag im öffentlichen Eigentumsverzeichnis

Grundbucheintrag – Der Grundbucheintrag ist ein Eintrag in dem sogenannten Grundbuch, dem öffentliches Eigentumsverzeichnis, in welchem alle bebauten und unbebauten Grundstücke eines Gemeindebezirks sowie deren grundstücksgleichen Rechte und die bestehenden Eigentumsverhältnisse aufgezeichnet sind. Der Grundbucheintrag beim Grundstücks- und Immobilienkauf ist so wichtig, da rechtlich nur derjenige, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist der rechtmäßige Besitzer des Grundstücks ist. Den Grundbucheintrag kann allerdings erst beim Grundbuchamt erfolgen, wenn der Kaufvertrag von einem Notar bereits beglaubigt worden ist.

Lesen Sie hier mehr zum Thema Grundbuchauszug und Grundbuchblattnummer.

Sie wollen zum Immobilienprofi werden? In unserem Ratgeber: Grundbuch verstehen, finden Sie alle relevanten Informationen zum Thema Grundbucheintrag anfordern.

Grundbucheintrag in der Übersicht

Der Grundbucheintrag definiert sich wie folgt:

  • Eintrag im öffentlichen Eigentumsverzeichnis (Grundbuch)
  • beim Immobilienkauf Eigentum eintragen
  • Anfordern beim Grundbuchamt

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?