Erbvertrag (Wiki, Definition): Vermögenserbe bestimmen

Erbvertrag – Der Erbvertrag ist neben dem Testament nach deutschem Recht eine weitere Möglichkeit, über den Verbleib des eigenen oder gemeinschaftlichen Vermögens nach dem Tod zu entscheiden und so von der gesetzlichen Erbfolge abzuweichen. Ein wesentlicher Vorteil des Erbvertrages ist eine höhere Verbindlichkeit als beim Testament. Eine einseitige Änderungen des Vertrages zum Nachteil der anderen Vertragspartei ist hier nicht möglich, da beide Parteien einer Änderungen zustimmen müssen. Auch hindert ein Erbvertrag den Erblasser nicht daran, über sein Vermögen frei zu verfügen, solange er lebt.

Hier finden Sie weitere Definitionen zu Erbbaurecht und Erbbaurechtgeber.

Erbvertrag erklärt

Der Begriff Erbvertrag kurz zusammengefasst:

  • entscheidet über den Verbleib des eigenen Vermögens
  • Erblasser und Erbe müssen einverstanden sein
  • höhere Verbindlichkeit als Testament
  • Abweichung von gesetzlicher Erbfolge
  • freie Verfügung über das geerbte Vermögen

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?