Dachstein (Wiki, Definition): Dachdeckung aus Beton

Dachstein – Dachsteine sind eine Art der Dachpfannen, welche für die Dachdeckung verwendet werden. Neben Dachziegeln, die aus Ton bestehen, werden Dachsteine aus Beton hergestellt. Dachsteine finden seit dem 19. Jahrhundert beim Hausbau Verwendung. Sie haben den Vorteil sehr robust und langlebig, ebenso feuerbeständig, feuchtigkeitsunempfindlich und nahezu wartungsfrei zu sein. Anders wie Dachziegel aus Ton werden Dachsteine nicht gebrannt, sondern bei 60°C getrocknet und ausgehärtet. Außerdem bieten sie durch ihre höhere Dichte und Härte einen bessere Frostbeständigkeit als Dachziegel.

Lesen Sie mehr Definitionen zum Thema Dachgiebel, Dachfirst und Untersparrenbahn.

Dachstein im Überblick

Erfahren Sie hier alles über Dachstein in kurz zusammengefasst.

  • Eine Art der Dachpfannen
  • Verwendung bei der Dachdeckung
  • Herstellung aus Beton
  • sehr robust und langlebig
  • feuer- und feuchtigkeitsbeständig
  • bietet gute Frostbeständigkeit

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de