blank

Grundstück verkaufen 2024: Ablauf, Steuern, Kosten, mit oder ohne Makler?

Grundstück verkaufen – Was muss man beim Grundstücksverkauf oder Teilverkauf eines Grundstücks beachten? Wie kann man ein Grundstück verkaufen? Und was braucht man alles für einen Grundstücksverkauf? Welche Kosten kommen auf Sie beim Grundstücksverkauf zu? Diese und weitere Fragen werden in diesem Artikel beantwortet. Lernen Sie in 15 + 3 Schritte, wie Sie Ihr Grundstück […]

blank

Nebenkosten Wohnungskauf: Kosten, Höhe & Rechner

Nebenkosten beim Wohnungskauf – Beim Wohnungskauf fallen Nebenkosten an, mindestens 1) Grunderwerbsteuer, 2) Notarkosten, 3) Grundbuchkosten und wenn von einer Seite beauftragt, die 4) Maklerkosten. Hinzu können noch weitere individuelle Kaufnebenkosten kommen wie Immobiliengutachter, Renovierungs-, Sanierungs- oder auch Umzugskosten, je nachdem, was Sie in Ihrer Eigentumswohnung planen. Hier alles Wichtige zur Berechnung und Beispiel, wie sich die […]

blank

Nebenkosten Hauskauf: Kosten, Höhe, Beispiel & Rechner

Nebenkosten beim Hauskauf – Beim Hauskauf fallen Nebenkosten an, mindestens 1) Grunderwerbsteuer, 2) Notarkosten, 3) Grundbuchkosten und wenn von einer Seite beauftragt, die 4) Maklerkosten. Hinzu können noch weitere individuelle Kaufnebenkosten kommen wie Immobiliengutachter, Renovierungs-, Sanierungs-, Modernisierungs- oder auch Umzugskosten. Hier erkläre ich Ihnen ausführlich mit Berechnung und Beispiel, wie sich die Extrakosten beim Hauskauf zusammensetzen. Tipp! […]

blank

Haus verkaufen 2025: Steuern, Schritte, Makler bis Ebay – Tipps

Haus verkaufen – Was muss ich tun, um mein Haus zu verkaufen? Werden Steuern fällig, wenn ich mein Haus verkaufe? Wie lange braucht man, um ein Haus zu verkaufen? Lernen Sie alle 18 Schritte kennen, im Ratgeber Makler bis Steuer: Immobilie verkaufen. Für viele die erste Frage, schon vor der konkreten Entscheidung verkaufen ja oder […]

blank

Grundsteuer-Erhöhungen: Jede 7. Stadt erhöht Steuer – Mehrbelastung für Hauseigentümer*innen

Grundsteuer-Erhöhungen – Spiegel berichtet heute über Mehrkosten für Hauseigentümer, denn jede siebte Stadt erhöht in diesem Jahr die Grundsteuer. In diesem Jahr erhöhen viele Städte in Deutschland die Grundsteuer, und jede siebte Gemeinde mit mehr als 20,000 Einwohnern hat ihren Hebesatz erhöht. Der Hebesatz beeinflusst die Höhe der Grundsteuer, die von Hausbesitzern und Unternehmen gezahlt […]

blank

Thüringen Grunderwerbsteuer Senkung 2024: Von 6,5% auf 5% – was heißt das?

Die Grunderwerbsteuer in Thüringen – Die Grunderwerbsteuer ist ein Begriff, den Sie als jemand, der in Deutschland Immobilien kauft gut kennen sollten. Sie ist eine wichtige steuerliche Komponente, die den Immobilienmarkt und somit auch Ihre Entscheidungen als Kapitalanleger erheblich beeinflusst. Aktuell gibt es spannende Neuigkeiten aus Thüringen: Die Thüringer Grunderwerbsteuer wird im Jahr 2024 von […]

blank

Eigenheimförderung: Thüringer Grunderwerbsteuer sinkt 2024 von 6,5% auf 5%

In Thüringen sorgt derzeit eine politische Diskussion für Aufsehen, da die Grunderwerbsteuer auf dem Prüfstand steht. Diese Steuersenkung könnte erhebliche Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die Kaufnebenkosten für Immobilienkäufer haben. Um die Bedeutung dieser Debatte zu verdeutlichen, werden wir in den folgenden Tabellen zwei Rechenbeispiele betrachten. Hier die Fakten zur Grunderwerbssteuersenkung in Thüringen. Haushaltsentwurf für […]

blank

Alex Fischer Steuercoaching: Erfahrungsbericht, seriöse, legale Steuer-Tipps für Immobilien Investoren:innen

Alex Fischer Steuercoaching Erfahrungsbericht – Ich hatte vor ein paar Tagen die Möglichkeit, am Steuercoaching von Alex Fischer teilzunehmen, das sich vor allem auf die Bereiche Immobilieninvestitionen und Steueroptimierung fokussiert. Für mich persönliche, aber auch für Sie, unsere Leser. Alles zum Coaching, Inhalte, der Coach selbst, die anderen Coaching und noch ein Bonus-Tipp! Am Ende […]

blank

Fortbildungskosten absetzen: Coachings, Seminare, etc. absetzen – So geht’s

Fortbildungskosten: Investition in Wissen zahlt sich aus – Fortbildungen wie Coachings, Seminare und Workshops bieten eine wertvolle Möglichkeit, das eigene Wissen zu erweitern und sich persönlich weiterzuentwickeln, auch um erfolgreich im Immobilien Investment zu werden. Wussten Sie schon, dass Sie die Kosten für Ihre Fortbildungen von der Steuer absetzen können? Der Clou: So können Sie […]

blank

Immobilie Kapitalanlage Steuern sparen: Steuerlast reduzieren mit Strategie

Steuern sparen bei Kapitalanlage Immobilien – Kapitalanlage vermieten, statt kaufen und selbst nutzen! Lernen Sie hier, wie Sie durch gezielte Maßnahmen Ihre Steuerlast reduzieren können, egal ob Sie eine Eigentumswohnung oder ein Mehrfamilienhaus besitzen (ja, kein Haus, das ist im Vergleich deutlich weniger rentabel in der Vermietung). Von der Abschreibung der Anschaffungskosten bis hin zur […]