blank

Was sind die Betriebskosten einer WEG? Schnell beantwortet – Kostenverteilung WEG

Was sind die Betriebskosten einer WEG? In jeder Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) fallen Betriebskosten an. Dies sind Kosten, die für den Erhalt und den Gebrauch der Immobilie benötigt werden, um diese instand zu halten. Egal, ob Kosten für Gartenpflege, Abwasser, Heizung oder Müllabfuhr – Sie als Eigentümer müssen für diese Kosten aufkommen. Doch was genau zählt zu […]

blank

Was ist die Hausgeldabrechnung einer WEG? Schnell erklärt – Kostenverteilung WEG

Was ist die Hausgeldabrechnung einer WEG? In jeder Wohnungseigentümergesellschaft (WEG) fallen für Sie als Eigentümer Kosten an, die am Ende eines jeden Wirtschaftsjahres in der sogenannten Hausgeldabrechnung festgehalten werden. Diese wird vom Verwalter der WEG erstellt und an die Eigentümer ausgehändigt.  Doch was genau ist der Inhalt der Hausgeldabrechnung? Erfahren Sie die Antwort in diesem Beitrag! […]

blank

Welche Kosten lassen sich steuerlich absetzen? Schnell erklärt – Kostenverteilung WEG

Welche Kosten lassen sich steuerlich absetzen? In einer WEG fallen regelmäßig Kosten an. Egal, ob Sanierungen, Modernisierungen, Instandsetzungen oder regelmäßig anfallende Kosten für Verwaltung, Winterdienst, Wartungen und Co. – Sie als Eigentümer müssen für diese Kosten aufkommen. Allerdings müssen Sie nie die gesamten Kosten übernehmen. Regelmäßig anfallende Kosten können Sie bequem auf Ihren Mieter umlegen, […]

blank

WEG Rechte und Pflichten der Eigentümer: Wohnungseigentumsgesetz & Gemeinschaftsordnung

Rechte und Pflichten – Wenn Sie eine Eigentumswohnung kaufen, treten Sie in den meisten Fällen automatisch in eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ein. Diese Gemeinschaft kann im Hinblick auf die WEG-Verwaltung und Co. eine große Erleichterung für Sie als Vermieter sein, allerdings haben Sie auch einige Pflichten gegenüber der Gemeinschaft zu erfüllen. Welche Pflichten auf Sie als […]

blank

Was sind nicht umlagefähige Nebenkosten? Schnell erklärt – Kostenverteilung WEG

Was sind nicht umlagefähige Nebenkosten? In einer WEG fallen regelmäßig Kosten an, egal ob für Wasser, Strom oder kleinere Reparaturen an der Heizungsanlage – Sie als Eigentümer müssen sich immer an den Kosten beteiligen. Einige der Kosten lassen sich bequem als Betriebskosten auf Ihren Mieter umlegen, andere wiederum nicht. Welche Kosten müssen Sie also selbst […]

blank

Was sind umlagefähige Nebenkosten? Schnell erklärt – Kostenverteilung WEG

Was sind umlagefähige Nebenkosten? In einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) fallen regelmäßig Kosten an, egal ob für den regelmäßigen Verbrauch oder für einmalige Sanierungen und Instandsetzungen. Sie als Eigentümer müssen sich immer an den anfallenden Kosten beteiligen. Allerdings können Sie einige der Kosten auf Ihren Mieter umlegen. Welche Kosten das sind, erfahren Sie in diesem Beitrag! Zurück […]

blank

Was gehört zum Gemeinschaftseigentum einer WEG? Schnell erklärt – Kostenverteilung WEG

Was gehört zum Gemeinschaftseigentum einer WEG? In einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) hat jeder Eigentümer bestimmte Eigentumsrechte und Anteile. Das Gemeinschaftseigentum ist den Teilen der Immobilie vorbehalten, die zum gemeinschaftlichen Gebrauch bestimmt sind. Doch was genau fällt alles unter das Gemeinschaftseigentum? Erfahren Sie die Antwort in diesem Beitrag! Zurück zur Übersicht: Kostenverteilung WEG: Häufige Fragen. Zurück zu: […]

blank

Wer zahlt die Dachsanierung? Schnell erklärt – Kostenverteilung WEG

Wer zahlt die Dachsanierung? Sind Sie Mitglied in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG), können auf Sie viele Kosten zukommen. So kann auch die Sanierung des Daches anstehen, die mit hohen Kosten verbunden ist. Wer muss für diese Kosten aufkommen? Und wie werden diese Kosten unter den Eigentümern verteilt? Erfahren Sie die Antwort in diesem Beitrag! Zurück zur […]

blank

Wer trägt die Kosten einer baulichen Veränderung? Schnell erklärt – Kostenverteilung WEG

Wer trägt die Kosten einer baulichen Veränderung? Immobilien werden gerne modernisiert und auf den neusten Stand gebracht. Egal, ob ein Treppenlift, ein Fensteraustausch oder die Erneuerung der Fassade – bauliche Veränderungen können auch in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) anfallen. Doch wer muss für die Kosten dieser Maßnahmen aufkommen? Erfahren Sie die Antwort in diesem Beitrag! Zurück […]

Zwei benachbarte Mehrfamilienhäuser mit angrenzendem Garten.

Garten einer WEG: Gartennutzung, Gartenpflege & Eigentumsrechte – Wer darf was?

Garten WEG – Die Anlage einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) muss nicht immer nur aus einem einzigen, grauen Gebäude bestehen. Oftmals gibt es auf dem Grundstück von kleineren WEGs neben Garagen und Co. auch einen Garten, der zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung steht. Allerdings kann ein Garten auch oftmals zu Streit führen, wenn in der Teilungserklärung die […]