Buchgrundschuld (Wiki, Definition): Absicherung einer Immobilienfinanzierung
Buchgrundschuld - Mit diesem Begriff ist das Grundpfandrecht zur Absicherung einer Baufinanzierung oder Immobilienfinanzierung gemeint. Kann der Immobilien-Eigentümer, die vereinbarte Rate der Immobilienfinanzierung sich nicht mehr leisten, so wird das Grundstück oder das Gebäude zwangsversteigert. Die Erlöse erhält der Gläubiger, um die Restschuld der Baufinanzierung abzulösen oder zu verringern.
Lesen Sie hier auch die Definitionen für Immobilie, Grundbuchamt und Grundbucheintrag
Buchgrundschuld erklärt
Lesen Sie hier die wichtigsten Merkmale zur Buchgrundschuld:
- Grundpfandrecht zur Absicherung einer Immobilienfinanzierung
- Zwangsversteigerung bei Zahlungsunfähigkeit
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!