Buchgrundschuld (Wiki, Definition): Absicherung einer Immobilienfinanzierung

Buchgrundschuld – Mit diesem Begriff ist das Grundpfandrecht zur Absicherung einer Baufinanzierung oder Immobilienfinanzierung gemeint. Kann der Immobilien-Eigentümer, die vereinbarte Rate der Immobilienfinanzierung sich nicht mehr leisten, so wird das Grundstück oder das Gebäude zwangsversteigert. Die Erlöse erhält der Gläubiger, um die Restschuld der Baufinanzierung abzulösen oder zu verringern.

Lesen Sie hier auch die Definitionen für Immobilie, Grundbuchamt und Grundbucheintrag

Buchgrundschuld erklärt

Lesen Sie hier die wichtigsten Merkmale zur Buchgrundschuld:

  • Grundpfandrecht zur Absicherung einer Immobilienfinanzierung
  • Zwangsversteigerung bei Zahlungsunfähigkeit

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?