Immobilien Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
Asbest (Wiki, Definition): Veraltetes Dämmmaterial, alternative Baustoffe
Asbest – Asbest ist ein Sammelbegriff für alle, feinfaserigen silikathaltigen Minerale. Asbest ist seit zweitausend Jahren ein bekannter Stoff und wird hauptsächlich in Mienen in Russland, Nordamerika, Südafrika und Brasilien abgebaut. Früher wurde er durch seine hohe Flexibilität und thermische, sowie elektrische Isolierfähigkeit oft zum Dämmen von Häusern verwendet. Die Verwendung von Asbest ist jedoch […]
Arglistige Täuschung (Kaufvertrag) (Wiki, Definition): Falsche, unvollständige Angaben im Kaufvertrag
Arglistige Täuschung – Unter einer arglistigen Täuschung versteht man eine bewusste und vorsätzliche Darlegung von irreführenden, unrichtigen oder unvollständigen Angaben. Meist dienen solche Angaben der Verschleierung des tatsächlich zu beantragenden bzw. zu versichernden Risikos, um so den Versicherer wissentlich zu einem Vertragsabschluss im Sinne des Antragsstellers zu bewegen. Nicht wahrheitsgemäße Angaben aus u.a. Nachlässigkeit, falscher […]
Architekt (Wiki, Definition): Bauwerke planen, Bau überwachen und leiten
Architekt – Ein Architekt ist jemand, der Bauwerke plant, gestaltet und entwirft. Er ist durch ein Studium auf dem Gebiet der Baukunst ausgebildet. Zudem überwacht er die Ausführung des geplanten Bauwerkes und leitet diese als Bauleiter des Projektes in die Wege. Zu seinen Aufgaben gehört auch die Änderung oder Umgestaltung eines schon bestehenden Bauwerkes oder […]
Arbeitszimmer (Wiki, Definition): Von Zuhause aus arbeiten
Arbeitszimmer – Das Arbeitszimmer ist ein Zimmer in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus, das von Arbeitnehmern für Zwecke der Heimarbeit genutzt wird. Zum Beispiel wird oftmals das Heimbüro von Selbständigen zwecks Berufsausübung genutzt. Das heimische Arbeitszimmer kann steuerlich abgesetzt werden, solange der ganze Raum allein als Büro genutzt wird. Alle anfallenden Kosten können […]
Anschlussfinanzierung (Wiki, Definition): Fortsetzung der bisherigen Finanzierung
Anschlussfinanzierung (Bedeutung) Immobilien Wiki – Sie tritt in Kraft, wenn die bisherige Bau- oder Immobilienfinanzierung nach der Zinsbindungsfrist abgelaufen ist und das Darlehen nicht vollständig abbezahlt ist. Bei einem Annuitätendarlehen, ist beispielsweise eine Anschlussfinanzierung nötig. Käufer, die einen Kredit für den Kauf einer Immobilie aufnehmen und die Restschuld noch begleichen müssen, stehen spätestens dann vor […]
Annuitätendarlehen (Wiki, Definition): Darlehen mit konstanten Rückzahlungsraten
Annuitätendarlehen (Bedeutung) Immobilien Wiki – Ein Annuitätendarlehen ist ein Kredit, der in gleichbleibenden Raten getilgt wird. Die Annuität ist die vereinbarte jährliche, immer gleichbleibende Rate für die Kapitalschuld, die aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil besteht, deren Verhältnis sich mit der Zeit verschiebt. Da der Zinssatz auf 1 bis 30 Jahre festgeschrieben bzw. vereinbart werden […]
Anliegerbeiträge (Wiki, Definition): Beiträge für öffentliche Einrichtungen
Anliegerbeiträge – Unter Anliegerbeiträge versteht man Beträge, die von Anliegern bzw. Anwohnern zu bezahlen sind, wenn dessen Immobilie an bestimmte öffentliche Einrichtungen angeschlossen ist. Erschließungsbeitrag, Abwasserbeitrag, Trinkwassernetz und Baukostenzuschuss für den Gasversorgungsanschluss gehören beispielsweise zu Anliegerbeiträgen. Der Anschluss betrifft die Strecke von dem öffentlichen Netz bis zur Grenze des Grundstücks. Sie gehören zu einem wesentlichen […]
Anlieger (Wiki, Definition): Eigentümer eines Grundstücks an öffentlichen Straßen
Anlieger – Ein Anlieger ist ein Verfügungsberechtigter bzw. ein Eigentümer eines Grundstücks oder auch einer Immobilie, die an eine öffentliche Straße oder einen Wasserlauf grenzt. Als Anlieger gelten alle, die ein Interesse bzw. Grund haben, in die Straße zu fahren. Das bedeutet auch Patienten, Besucher von Praxen oder Kunden von dortigen Geschäften haben das Recht, […]