Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Bauakte (Wiki, Definition): enthält Unterlagen zu Baumaßnahmen

Bauakte – In einer Bauakte befinden sich alle Unterlagen zu einer Baumaßnahme, die für die Erteilung der Baugenehmigung durch die zuständige Bauaufsichtsbehörde von Bedeutung sind. Der Aufbau und der Inhalt der Bauakten sind abhängig von der Entstehungszeit und der Art der Baumaßnahme. Für die Führung der Bauakte legen die Bauunternehmen meistens betriebsspezifische Aktenordnungen fest, oft […]

blank

Bauabnahme (Wiki, Definition): Prüfung des Gebäudes am Ende des Baus

Bauabnahme – Die Bauabnahme ist eine Prüfung eines gebauten Objektes, die ganz am Ende des Baus durchgeführt wird. Es wird durch die Bauaufsichtsbehörde geprüft, ob ein genehmigungsbedürftiges Bauvorhaben mit den in der Baugenehmigung enthaltenen Bestimmungen übereinstimmt. Diese werden in baurechtlicher und bautechnischer Hinsicht überprüft. Der Plan der im Amt eingereicht wurde, muss also eingehalten werden. […]

blank

Ausfallrücklage (Wiki, Definition): Vermeidung von Zahlungsausfällen

Ausfallrücklage – Bei der Ausfallrücklage handelt es sich um eine Sicherung vor Zahlungsausfällen eines Wohnungseigentümers. Die Ausfällrücklage tritt in Kraft, wenn der Wohnungseigentümer nicht in der Verfassung dazu ist, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Um Zahlungsschwierigkeiten der Wohnungsgemeinschaft zu vermeiden wird die Ausfallrücklage festgelegt, sodass jeder Wohnungseigentümer zu der Beteiligung verpflichtet ist, sich an den Lasten […]

blank

Aufzug (Wiki, Definition): Mechanische Anlage zum Transport

Aufzug – Als ein Aufzug wird eine mechanische Anlage bezeichnet, mit der Personen und Lasten hoch und runter transportiert werden können. Aufzüge sind vor allem in Mehrfamilienhäusern und Neubauten zu finden, da in Altbauten oft keine Aufzüge eingebaut worden sind. Aufgrund von Platzgründen ist es oft schwierig, im Nachhinein einen Aufzug in einen Altbau zu […]

blank

Aufteilungsplan (Wiki, Definition): Eigentum, Wohnungen, Gebäude

Aufteilungsplan – Ein unter mehreren Eigentümern geteiltes Wohngebäude besteht in der Regel aus unterschiedlichen Wohneinheiten. Im Aufteilungsplan sind das Gemeinschaftseigentum aller Eigentümer innerhalb eines Gebäudes sowie deren Sondereigentum geregelt. Er enthält alle Zeichnungen im Maßstab 1:100, wobei die jeweiligen Einheiten ein eigenes Grundbuchblatt erhalten. Lesen Sie hier mehr zum Thema Immobilie und Grundstück. Aufteilungsplan Definition Hier […]

blank

Auflassungsvormerkung (Wiki, Definition): Sicherung künftigen Eigentumserwerbs

Auflassungsvormerkung (Bedeutung) Immobilien Wiki – Bei einer Auflassungsvormerkung handelt es sich um eine Eigentumsübertragungs­vormerkung im Grundbuch, die den Käufer einer Immobilie bis zum endgültigen Übertrag des Eigentums absichert. Sie wird nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags vom Notar eingetragen und hält den Verkäufer davon ab, das Objekt vor der Kaufpreiszahlung an jemand anderes zu verkaufen oder […]

blank

Auflassung (Grundbuch) (Wiki, Definition): Absicherung des Käufers beim Kauf einer Immobilie

Auflassung – Eine Auflassung ist ein Bestandteil des notariellen Kaufvertrags und bezeichnet die Vereinbarung zwischen dem Käufer und Verkäufer einer Immobilie, dass die Immobilie auf den Käufer wirklich übergeht. Die Auflassung muss im Vertrag aufgeführt werden, da der Verkäufer nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags immer noch im Grundbuch eingetragen ist und somit immer noch selbst […]

blank

Aufklärungspflicht (Wiki, Definition): Kaufvertrag, Immobilie & Mängel

Aufklärungspflicht – Der Verkäufer einer Immobilie muss den Käufer über Schäden oder Mängel aufklären. Der Makler ist jedoch nicht dazu verpflichtet, den Käufer über alle vorhandenen Mängel zu informieren. Die Aufklärungspflicht besteht nur in zwei Fällen. Erstens, wenn der Käufer konkrete Fragen stellt, dann müssen diese wahrheitsgemäß und vollständig beantwortet werden. Zweitens können auch Aufklärungspflichten […]