Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Verwaltungsgrenze (Wiki, Definition)

Verwaltungsgrenze – Die Verwaltungsgrenzen sind die administrativen Grenzen des Liegenschaftskatasters. In Kürze mehr zur Verwaltungsgrenze.

blank

Funktionsfläche berechnen (DIN 277): Haus, Wohnung, Grundsteuer – Was gehört dazu?

Funktionsfläche berechnen – Wie berechnet man die Funktionsfläche für Haus, Wohnung, alle Gebäude? Ist ein Flur Wohnfläche oder Funktionsfläche? Wie ist es mit Abstellkammern, dem Treppenhaus, der Terrasse? Welche Räume zählen nicht zur Funktionsfläche? Lernen Sie hier alles Wichtige zur Berechnung der Funktionsfläche, mit kleiner Beispielrechnung, nach DIN 227. Tipp: Berechnen Sie die Funktionsfläche schnell […]

blank

Hausverwaltung wechseln: Was ist zu beachten? – für WEG und Vermieter

Hausverwaltung wechseln – Eine professionelle Hausverwaltung nimmt dem Eigentümer die Betreuung seiner Immobilie auf kaufmännischer, technischer und juristischer Ebene ab. Herrschen hier jedoch Unstimmigkeiten, ist meistens die Trennung vom amtierenden Verwalter der letzte Ausweg. Bevor eine neue Hausverwaltung bestellt werden kann, muss also zunächst der Verwaltervertrag gekündigt werden. Worauf Sie beim Verwalterwechsel achten müssen und […]

blank

Verbrauchsabhängige Heizkosten (Wiki, Definition): Heizkostenverordnung & Heizkostenabrechnung

Verbrauchsabhängige Heizkosten – Die Heizkosten einer Wohnungseigentümergemeinschaft müssen immer, auf Grund der Heizkostenverordnung, verbrauchsabhängig abgerechnet werden. Um einer ordnungsgemäßen Verwaltung zu entsprechen, muss eine Abrechnung vorliegen, die den Anforderungen der HKVO entspricht. Um eine faire Abrechnung zu gewährleisten, müssen alle Wohnungen bzw. Heizkörper mit bestimmten Erfassungssystemen wie einem so genannten Heizkostenverteiler oder einem Wärmemengenzähler ausgestattet […]

blank

Fossile Brennstoffe (Wiki, Definition): Energieträger aus Biomasse

Fossile Brennstoffe – Als fossile Brennstoffe wird tote Biomasse aus vor vielen Millionen Jahren abgestorbenen Pflanzen und Tieren bezeichnet, die durch geologische Prozesse in Energieträger umgewandelt wurde. Überblick: Verbrennung fossiler Brennstoffe Zu den fossilen Brennstoffen zählen: Braunkohle Steinkohle Erdöl Erdgas Diese Stoffe befinden sich heute weit unter der Erdoberfläche und müssen in aufwendigen Prozessen nach […]

blank

Holzpelletheizung (Wiki, Definition): Heizenergie durch Pelletverbrennung

Holzpelletheizung – Eine Holzpelletheizung ist ein Heizsystem, bei welchem die Energie für Heizung und Warmwasser aus der Verbrennung von Holzpellets gewonnen wird. Der große Vorteil hierbei ist, dass die Holzpellets nicht manuell nachgelegt werden müssen, sondern das Heizen dank der genormten Form der Pellets automatisch funktioniert. Neben dem Rohstoff Holz können Pellets auch aus anderen […]

blank

Brennwertkessel (Wiki, Definition): Effiziente Nutzung des Brennstoffes

Brennwertkessel – Ein Brennwertkessel ist ein Heizkessel für moderne Heizungsanlagen, der den Energieinhalt des eingesetzten Brennstoffes nahezu vollständig und sehr effizient nutzt. Hierbei werden die entstandenen Abgase mithilfe von sogenannten Wärmetauschern verflüssigt und dadurch die in den Abgasen enthaltene Wärme gewonnen. Es gibt verschiedene Arten von Brennwertkessel: Gas-Brennwertkessel Öl-Brennwertkessel Pelletkessel Tipp! Weitere Fachbegriffe rund um […]

blank

Verbrauchskosten (Wiki, Definition): Verbrauchsabhängige Betriebskosten

Verbrauchskosten – Unter Verbrauchskosten versteht man diejenigen Betriebskosten, deren Höhe von einem bestimmten Verbrauch oder einer unterschiedlich hohen Nutzungsintensität abhängig ist. Betriebskosten, die nicht unter die Verbrauchskosten fallen, werden als Festkosten bezeichnet. Verbrauchskosten kommen vor allem zur Sprache, wenn es um die Heizkostenabrechnungen in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) geht. Hier liegt der Verbrauchskostenanteil zwischen 50 und […]