Immobilien Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
Was ist die Hausgeldabrechnung einer WEG? Schnell erklärt – Kostenverteilung WEG
Was ist die Hausgeldabrechnung einer WEG? In jeder Wohnungseigentümergesellschaft (WEG) fallen für Sie als Eigentümer Kosten an, die am Ende eines jeden Wirtschaftsjahres in der sogenannten Hausgeldabrechnung festgehalten werden. Diese wird vom Verwalter der WEG erstellt und an die Eigentümer ausgehändigt. Doch was genau ist der Inhalt der Hausgeldabrechnung? Erfahren Sie die Antwort in diesem Beitrag! […]
Welche Kosten lassen sich steuerlich absetzen? Schnell erklärt – Kostenverteilung WEG
Welche Kosten lassen sich steuerlich absetzen? In einer WEG fallen regelmäßig Kosten an. Egal, ob Sanierungen, Modernisierungen, Instandsetzungen oder regelmäßig anfallende Kosten für Verwaltung, Winterdienst, Wartungen und Co. – Sie als Eigentümer müssen für diese Kosten aufkommen. Allerdings müssen Sie nie die gesamten Kosten übernehmen. Regelmäßig anfallende Kosten können Sie bequem auf Ihren Mieter umlegen, […]
Bauamt (Wiki, Definition): Amt für Bauangelegenheiten
Bauamt – Das Bauamt ist ein kommunales, Landes- oder Bundesamt, das sich grundlegend mit Bauangelegenheiten beschäftigt. Die Tätigkeiten des Bauamtes setzen sich aus vielen Aufgaben zusammen. Zum einen übernimmt das Bauamt im jeweiligen Verantwortungsgebiet die eigenen Baumaßnahmen von Schulen oder Straßenbau. Zudem ist es für die Planung und Betreuung öffentlicher Gebäude und Anlagen zuständig. Zudem […]
WEG Rechte und Pflichten der Eigentümer: Wohnungseigentumsgesetz & Gemeinschaftsordnung
Rechte und Pflichten – Wenn Sie eine Eigentumswohnung kaufen, treten Sie in den meisten Fällen automatisch in eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ein. Diese Gemeinschaft kann im Hinblick auf die WEG-Verwaltung und Co. eine große Erleichterung für Sie als Vermieter sein, allerdings haben Sie auch einige Pflichten gegenüber der Gemeinschaft zu erfüllen. Welche Pflichten auf Sie als […]
Bauaufsichtsbehörde (Wiki, Definition): Einhaltung der Bauvorschriften
Bauaufsichtsbehörde – Als Bauaufsichtsbehörden (kurz: BAB) werden in Deutschland Verwaltungsbehörden auf dem Gebiet des öffentlichen Baurechts bezeichnet. Die Aufgabe der Bauaufsicht ist es, dafür zu sorgen, dass die öffentlich-rechtlichen Vorschriften bei der Errichtung, Änderung, Nutzungsänderung, Nutzung, Instandhaltung und Abbruch einer baulichen Anlage, eingehalten werden. Lesen Sie hier mehr zum Thema Bauplan, Baubehörde und Bauakte beim […]
Immobilien Eigentümer in Deutschland: + 6,27% Steigerung in den letzten 20 Jahren
Eigentümer in Deutschland – Die Zahl derer, die Immobilien Eigentum besitzen, steigt in Deutschland. In den letzten 20 Jahren um + 6,27%. Im Jahr 2018 wurden in Deutschland beispielsweise insgesamt rund ~ 36,9 Millionen Wohnungen in Gebäuden bewohnt. Rund ~ 17,2 Millionen davon waren Wohnungen, die Eigentümer selbst bewohnen (Quelle: Statistisches Bundesamt). Hier ein Blick […]
Flutversicherung: Schützt eine Hausratversicherung bei Überschwemmung?
Schützt eine Hausratversicherung bei Überschwemmung oder benötigen Sie eine separate Flutversicherung? In diesem kleinen Ratgeber zeigen wir Ihnen, was eine Hausratversicherung im Fall einer Flut / Überschwemmung abdeckt und was nicht. Außerdem erklären wir Ihnen die Flutversicherung. Frage: Schützt eine Hausratversicherung bei Überschwemmung? Eine Hausratversicherung bietet normalerweise keinen Schutz bei Überschwemmungen. Sie ist dazu gedacht, […]
Was sind nicht umlagefähige Nebenkosten? Schnell erklärt – Kostenverteilung WEG
Was sind nicht umlagefähige Nebenkosten? In einer WEG fallen regelmäßig Kosten an, egal ob für Wasser, Strom oder kleinere Reparaturen an der Heizungsanlage – Sie als Eigentümer müssen sich immer an den Kosten beteiligen. Einige der Kosten lassen sich bequem als Betriebskosten auf Ihren Mieter umlegen, andere wiederum nicht. Welche Kosten müssen Sie also selbst […]