Bauamt (Wiki, Definition): Amt für Bauangelegenheiten

Bauamt – Das Bauamt ist ein kommunales, Landes- oder Bundesamt, das sich grundlegend mit Bauangelegenheiten beschäftigt. Die Tätigkeiten des Bauamtes setzen sich aus vielen Aufgaben zusammen. Zum einen übernimmt das Bauamt im jeweiligen Verantwortungsgebiet die eigenen Baumaßnahmen von Schulen oder Straßenbau. Zudem ist es für die Planung und Betreuung öffentlicher Gebäude und Anlagen zuständig. Zudem obliegen dem Bauamt, ähnlich  wie der Bauaufsichtsbehörde, weitere Bauordnungsaufgaben, die das Bauamt verfolgt und Prüft.

Lesen Sie hier mehr zu den Themen Bauakte beim Bauamt, Bauplan und Baubehörde.

Bauamt zusammengefasst

Hier nochmal das Bauamt in Kürze erklärt:

  • kommunales, Landes- oder Bundesamt
  • beschäftigt sich mit Bauangelegenheiten
  • übernimmt Baumaßnahmen von Schulen und Straßen
  • Planung und Betreuung öffentlicher Gebäude
  • Bauordnungsaufgaben verfolgen und prüfen

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?