Bauakte beim Bauamt (Wiki, Definition): Einsicht, Bauaktenarchiv & Inhalt

Bauakte beim Bauamt -Für jeden, der einen Bauantrag beim Bauamt der jeweiligen Stadt stellt, wird eine Bauakte angelegt. Diese werden im Bauaktenarchiv aufbewahrt und kann jederzeit Eingesehen werden. Um diese Einsicht muss man vorher erbitten, dies geschieht über einen schriftlichen Nachweis über das Eigentum, wie dem Grundbuchauszug, den Notariellen Kaufvertrag oder ein Erbschein. Ach dritte können eine Bauakte im Bauamt einsehen, benötigen dazu aber eine schriftliche Einverständniserklärung des Eigentümers.

In einer Bauakte müssen bestimmte Dinge vermerkt sein. Zu diesen zählen:

  • Grundriss
  • Bauplan
  • Abwasserplan
  • Aufriss
  • Statikpläne
  • Schriftstücke

Lesen Sie hier mehr zu den Themen Baugenehmigung, Bauabnahme und Bauvoranfrage.

Bauakte beim Bauamt zusammengefasst

Hier nochmal das wichtigste zur Bauakte beim Bauamt in Kürze:

  • Bauakte für jeden Bauantrag beim Bauamt
  • im Bauaktenarchiv aufbewahrt
  • kann mit schriftlichem Nachweis über Eigentum eingesehen werden

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?