Immobilien Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
Sondertilgung (Wiki, Definition): Geldbetrag in den Kredit einzahlen
Sondertilgung – Eine Sondertilgung kommt für Sie in Betracht, wenn Sie bereits einen Immobilienkredit mit einer festen Kreditrate (in der Regel mit Zins und Tilgung, Annuitätendarlehen) abgeschlossen haben und Sie Ihre aktuelle Restschuld bei der Bank verringern wollen, um entweder die Monatsrate zu senken oder die Laufzeit der Kreditabzahlung zu verkürzen. Dann können Sie von […]
Fondssparplan (Wiki, Definition): Die Vorteile der Sparform
Fondssparplan – Der Fondssparplan ist eine Form des Sparens. Das Ziel dieser Art von Sparplan ist es, die sinkende Rente mit einer privaten Anlage auszugleichen. Dabei investiert man einen kleinen Betrag im Monat, ohne, dass der eigene Lebensstandard beeinträchtigt wird. Beim Fondssparen im Speziellen errichtet man einen Sparplan auf einen Aktienfonds. Im Gegensatz zu einem […]
Annuitätendarlehen vs. Festdarlehen: Vor- und Nachteile der Immobilienkredite
Annuitätendarlehen vs. Festdarlehen – Was unterscheidet ein Annuitätendarlehen von einem Festdarlehen? Grundlegend handelt es sich bei beiden Darlehensformen um einen Immobilienkredit, der jeweils auf unterschiedliche Art und Weise getilgt wird. Beim Annuitätendarlehen wird zusätzlich zur Zinsrate monatlich getilgt. Beim Beginn das Festdarlehen setzt die sogenannte Tilgung jedoch aus und wird erst am Ende als ganze […]
Was ist der Unterschied von Annuitätsdarlehen & Festdarlehen? – Finanzierung
Annuitätendarlehen vs. Festdarlehen – Bei beiden Darlehensformen handelt es sich um einen Immobilienkredit. Dieser tritt beim Hauskauf in Kraft, wenn beispielsweise zu wenig Eigenkapital vorhanden ist. Doch inwiefern unterscheiden sich diese beiden Kredite? Genau das erfahren Sie bei uns! Was ist der Unterschied von Annuitätendarlehen & Festdarlehen? Einfach erklärt! Beim Annuitätendarlehen handelt es sich um […]
Wie viel Eigenkapital sollten Sie in die Immobilienfinanzierung einbringen?
Eigenkapital in die Finanzierung einbringen – Sie möchten Ihre erste Immobilie kaufen und fragen sich, wie viel Eigenkapital Sie brauchen? Sie können je nach Bonität unterschiedliche Eigenkapitalvarianten mit Ihrem Kreditinstitut aushandeln. Zum Beispiel eine 80%-Finanzierung (Teilfinanzierung) oder eine Vollfinanzierung (100%- & 110%-Finanzierung). Wie die Höhe des Eigenkapitals den Erfolg Ihrer Finanzierung beeinflusst und, wie Sie […]
Festdarlehen: Erklärung, Vorteile, Risiken & Beispiel
Festdarlehen – Sie beschäftigen sich mit dem Kauf Ihrer ersten Immobilie? Nun sind Sie auf die Finanzierungsform des Festdarlehens gestoßen? Hierbei handelt es sich um einen besonderen Immobilienkredit. Die Tilgung setzt während der gesamten Laufzeit aus und wird am Ende als Summe gezahlt. Was das genau für Ihre Finanzierung bedeutet und welchen Vorteil das Festdarlehen […]
Was ist der Unterschied zwischen Hypothek und Grundschuld? – Finanzierung
Worin liegt der Unterschied zwischen einer Hypothek und der Grundschuld? – Die Hypothek und auch die Grundschuld wird bei einem Immobilienkredit ins Grundbuch als Sicherheit für die Bank eingetragen. Ohne diese erhält der Kreditnehmer keine Darlehen. Wenn Sie zur Finanzierung Ihrer Immobilie ein Annuitätendarlehen abschließen, wird eine Grundschuld eingetragen. Schließen Sie ein Hypothekenkredit ab, so […]
Was ist eine Hypothekenschuld? Einfach erklärt – Finanzierung
Hypothekenschuld – Sie stehen vor dem Kauf Ihrer ersten Immobilie und wollen diese mithilfe von einer der vielen Finanzierungsarten finanzieren? Und fragen sich jetzt, was es mit der Hypothekenschuld auf sich hat? Kurz und einfach. Die Hypothek dient zur Absicherung von Hypothekenschulden und muss immer ins Grundbuch eingetragen werden. Mit der Hypothekenschuld sichern sich Kreditgeber […]