Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Ab welchem Gehalt / Einkommen Immobilie kaufen? Online Rechner – Immobilienfinanzierung

Mindesteinkommen – Das Mindesteinkommen, welches man benötigt, um einen Kredit bei der Bank zur Finanzierung der ersten Immobilie zu erhalten – Gibt es das? Der Erhalt eines Immobilienkredits hängt von vielen Kriterien ab. Besonders vom Einkommen der Person hängt die Chance auf das Eigenheim oder die erste Immobilie als Kapitalanlage ab. Allerdings betrachtet die Bank […]

Mietaufhebungsvertrag (Wiki, Definition): Aufhebung des Mietvertrags

Mietaufhebungsvertrag – Als Mietaufhebungsvertrag bezeichnet man einen Vertrag zwischen Vermieter und Mieter, der dazu dient das Mietverhältnis frühzeitig zu beenden und die gesetzliche Kündigungsfrist zu umgehen. Ein Aufhebungsvertrag ist dann sinnvoll, wenn beide Parteien sich einvernehmlich trennen möchten und es zu einer Auflösung des Mietvertrags führen soll. In der Regel wird vom Vermieter eine Auszugsprämie […]

blank

Auszugsprämie (Wiki, Definition): Abfindung für Auszug

Auszugsprämie – Als Auszugsprämie bezeichnet man eine monetäre Abfindung als Ausgleich für den Auszug des Mieters aus dem Mietobjekt.  Es handelt sich um eine Einmalzahlung, wenn der Mieter auch ohne Kündigungsgrund aus der Wohnung auszieht. Bedingung für die Prämie ist, dass der Mieter einen Mietaufhebungsvertrag unterzeichnet und die Wohnung zum vereinbarten Zeitpunkt räumt. Bieten Eigentümer […]

blank

Wann ist man zu alt für einen Kredit? Schnell erklärt – Immobilienfinanzierung

Das perfekte Alter für die Immobilienfinanzierung – In welchem Alter sollte ich ein Haus kaufen? Wann gestaltet sich die Finanzierung einer Immobilie am günstigsten? Das perfekte Alter zur Finanzierung einer Immobilie gibt es nicht. Dennoch beeinflusst die individuelle Lebenssituation (z. B. Einkommen, Eigenkapital, zusätzliche Sicherheiten, Zeit bis zur Rente und Bonität) die Konditionen des Immobilienkredits. […]

Haus Sanierung: Vorher / Nachher Vergleich

Rückgabeklausel (Wiki, Definition): Renovierungspflicht beim Auszug

Rückgabeklausel – Als Schönheits- oder Rückgabeklausel bezeichnet man Bestimmungen in Mietverträgen, die die Rückgabe der Mietwohnung, nach Beendigung des Mietverhältnisses, regulieren. Dem Mieter können durch die Klausel Renovierungspflichten vor Auszug auferlegt werden, jedoch nicht im Übermaß. Es handelt sich in den meisten Fällen um kleinere Schönheitsreparaturen. Lernen Sie mehr über die echte Nachmieterklausel und die […]

blank

Was ist in einer Mietwohnung erlaubt? Schnell erklärt – Mietrecht

Was ist in einer Mietwohnung erlaubt? – Darf Ihr Mieter zu jeder Uhrzeit musizieren? Besuch empfangen? Diese uns viele weitere Fragen klären wir in diesem Beitrag. Die interessantesten Fragen und häufigsten Streitthemen finden Sie hier übersichtlich zusammengefasst und einfach beantwortet. Lernen Sie jetzt, was Ihr Mieter in der Wohnung machen darf und welche Handlungen Sie […]

blank

Erhaltungsrücklage (Wiki, Definition): Finanzielle Rücklagen zum Erhalt des Gemeinschaftseigentums

Erhaltungsrücklage – Bei der Erhaltungsrücklage (auch Instandhaltungsrücklage genannt) handelt es sich im Wohnungseigentumsrecht um finanzielle Rücklagen einer Wohnungseigentümergemeinschaft, die der wirtschaftlichen Absicherung künftig notwendiger Erhaltungsmaßnahmen am Gemeinschaftseigentum dient. Sie ist Teil der im WEG definierten ordnungsgemäße Verwaltung und ist damit für die Wohnungseigentümergemeinschaft verpflichtend. Lesen Sie hier mehr zu Wohnungseigentumsgesetz, Sondereigentum und WEG-Verwaltung. Zurück zu: […]

blank

Ablauf des Baugenehmigungsverfahrens: Schritte, Überprüfung & Entscheidung

Baugenehmigungsverfahren – Wenn Sie ein Haus bauen wollen, das über den Bebauungsplan hinaus geht, benötigen Sie eine Baugenehmigung. Diese ist je nach Bundesland anders geregelt und in der Landesbauordnung fest gelegt. Um eine Baugenehmigung zu erhalten, müssen Sie einen Bauantrag stellen, der in einem Genehmigungsverfahren bearbeitet wird. Wie genau dieses Verfahren abläuft und wie das […]