Immobilien Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
Mieterstrom: Günstiger als örtlicher Energieversorger?
Mieterstrom – Sie sind auf der Suche nach einer Möglichkeit, Ihre Stromkosten zu senken? Eine Option dafür kann die Nutzung von Mieterstrom (oder auch Solarmieterstrom) sein. Mieterstrom ermöglicht es Mietern, direkt von den Dächern ihres Wohngebäudes Strom zu beziehen und dadurch Geld zu sparen. In diesem Text werden wir die Vorteile von Mieterstrom aus Photovoltaik (Solar) […]
Klage in der WEG (Eigentümergemeinschaft): Wer zahlt bei offener Klage, wenn Beschluss abgelehnt?
Als Teil einer WEG (Eigentümergemeinschaft) unterliegen Sie Pflichten, haben aber auch Rechte. Häufig geht es wie immer ums Geld. So auch bei unserer Frage aus der IE Community. Zurück zu: WEG. Frage: Offene Klage, Beschluss abgelehnt, wer zahlt? Frage aus der IE Community: Wer zahlt in einer Eigentümergemeinschaft (WEG) bei offener Klage, wenn Beschluss aufgehoben […]
Kann ich meine Baufinanzierung widerrufen? Baufinanzierung schnell erklärt
Kann ich meine Baufinanzierung widerrufen? Eine Baufinanzierung ist eine große Verpflichtung, die über viele Jahre hinweg geleistet werden muss. Es ist daher verständlich, dass man sich Gedanken darüber macht, ob man diese Verpflichtung wieder rückgängig machen kann. Um schon vorab das beste Angebot zu erhalten, ist ein Blick in einen Baufinanzierungsrechner oftmals lohnenswert. Glücklicherweise gibt […]
Teilverkauf bei einer Scheidung: Immobilie verkaufen, behalten oder auszahlen?
Teilverkauf, Immobilie Scheidung – Wenn das Glück zerbricht, stehen viele Ehepaare vor der Frage: Was wird aus der gemeinsamen Immobilie? Im Fall einer Scheidung stehen Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten offen. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Optionen vor, von der kompletten Veräußerung bis zur Auszahlung des Objekts. Außerdem: Warum beide Partner von einem Immobilien Teilverkauf […]
Sondertilgung bei Baufinanzierungen sinnvoll? Planung, Durchführung, Vor- & Nachteile
Baufinanzierung Sondertilgung – Eine Sondertilgung bei einer Baufinanzierung kann eine gute Möglichkeit sein, die Laufzeit des Kredits zu verkürzen, die Gesamtschuld zu reduzieren und langfristig Kosten und Zinsen zu sparen. Es gibt jedoch auch Nachteile, die berücksichtigt werden müssen, wie zum Beispiel mögliche Gebühren und Vorauskündigungspflichten. Um das beste Angebot zu erhalten, ist ein Baufinanzierungs […]
Teilverkauf eines Hauses bei Scheidung: Behalten oder verkaufen? – Zugewinn, Gütertrennung & Co.
Teilverkauf eines Hauses bei Scheidung – Haus verkaufen oder behalten? Wenn ein Ehepartner die Immobilie verkaufen möchte und der andere Ehepartner das nicht will, kann es zu Konflikten kommen. Das kann den Scheidungsprozess verkomplizieren und verlängern. In manchen Fällen bietet sich jedoch auch ein Teilverkauf der Immobilie an, entweder an einen professionellen Teilverkauf Anbieter oder […]
Immobilie verkaufen 12 typische Fehler! Zeitplan, Kaufpreis, Besichtigung bis Kaufvertrag
Immobilie verkaufen – 12 typische Fehler, die Sie Zeit, Geld und Nerven kosten! Wir wollen Ihnen den Stress ersparen und haben hier unsere 12 Risiken, auf die Sie sich vor dem Immobilienverkauf vorbereiten sollten. Vom realistischen Kaufpreis, über Zeitplan bis zur Bonitätsprüfung, Besichtigungen und Kaufvertrag. Lernen Sie die Fallstricke beim Immobilienverkauf mit unserer kostenlosen Risiko-Checkliste. […]
Baufinanzierung kündigen: Kosten, Berechnung, Ablauf & Tipps
Baufinanzierung kündigen – Eine Baufinanzierung ist eine große Verpflichtung, die über viele Jahre hinweg geleistet werden muss. Doch manchmal kann sich die Situation des Kreditnehmers ändern und er möchte die Finanzierung vorzeitig kündigen. Hier werden wir uns mit den Gründen, Kündigungsfristen und -verfahren sowie der Vorfälligkeitsentschädigung befassen und erläutern, welche Alternativen es gibt. Um vorab […]