Immobilien Investor zeichnet Kaufvertrag einer Immobilie beim Notar

Zweiseitiger Vertrag (Wiki, Definition): Bedeutung, Erklärung und Beispiel

Zweiseitiger Vertrag – Ein zweiseitiger Vertrag bezeichnet die verbindliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, die sich zu einer Leistung sowie einer Gegenleistung verpflichten. Zweiseitige Verträge können zwischen Personen und juristischen Personen (Unternehmen und Organisationen) geschlossen werden. Es handelt sich um rechtskräftige Vereinbarungen, die bindend sind. Erfüllt eine Vertragspartei ihre Verpflichtungen aus dem zweiseitigen Vertrag nicht, begeht sie Vertragsbruch.

Zweiseitige Verträge sind so verbreitet, dass sie oft mit dem Begriff Kaufvertrag verwechselt werden.

Lesen Sie hier mehr zu Kaufvertrag, arglistige Täuschung und Gewährleistungsausschluss.

Beispiele zweiseitiger Verträge

Die bekanntesten zweiseitigen Verträge sind:

  • Kaufvertrag
  • Leihvertrag
  • Mietvertrag
  • Darlehensvertrag
  • Arbeitsvertrag

Zweiseitige Verträge im Überblick

Zusammengefasst die wichtigsten Aspekte über zweiseitige Verträge:

  • verbindliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien
  • Verpflichtung zu einer Leistung / Gegenleistung
  • bindende, rechtskräftige Vereinbarungen
  • Vertragsbruch bei nichterfüllten Bedingungen

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?