Immobilien Investor zeichnet Kaufvertrag einer Immobilie beim Notar

Zweiseitiger Vertrag (Wiki, Definition): Bedeutung, ErklÀrung und Beispiel

Zweiseitiger Vertrag – Ein zweiseitiger Vertrag bezeichnet die verbindliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, die sich zu einer Leistung sowie einer Gegenleistung verpflichten. Zweiseitige VertrĂ€ge können zwischen Personen und juristischen Personen (Unternehmen und Organisationen) geschlossen werden. Es handelt sich um rechtskrĂ€ftige Vereinbarungen, die bindend sind. ErfĂŒllt eine Vertragspartei ihre Verpflichtungen aus dem zweiseitigen Vertrag nicht, begeht sie Vertragsbruch.

Zweiseitige VertrÀge sind so verbreitet, dass sie oft mit dem Begriff Kaufvertrag verwechselt werden.

Lesen Sie hier mehr zu Kaufvertrag, arglistige TÀuschung und GewÀhrleistungsausschluss.

Beispiele zweiseitiger VertrÀge

Die bekanntesten zweiseitigen VertrÀge sind:

  • Kaufvertrag
  • Leihvertrag
  • Mietvertrag
  • Darlehensvertrag
  • Arbeitsvertrag

Zweiseitige VertrĂ€ge im Überblick

Zusammengefasst die wichtigsten Aspekte ĂŒber zweiseitige VertrĂ€ge:

  • verbindliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien
  • Verpflichtung zu einer Leistung / Gegenleistung
  • bindende, rechtskrĂ€ftige Vereinbarungen
  • Vertragsbruch bei nichterfĂŒllten Bedingungen

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe fĂŒr Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de