Wohnungsvermittlungsgesetz (Wiki, Definition): Wer darf den Abschluß von Mietverträgen über Wohnräume vermitteln?

Wohnungsvermittlungsgesetz – das Wohnungsvermittlungsgesetz ist ein deutsches Gesetz zur Regelung der Vermittlung von Wohnungen. Es regelt die Vermittlung von Verträgen durch Immobilienmakler und bildet Grenzen für das Handeln des Maklers. Außerdem macht das Gesetz Vorgaben zur Höhe der Umsatzbeteiligung bzw. Provision des Maklers und zur Zulässigkeit dieser. Auch Formvorschriften für Wohnungsangebote werden geregelt.

Lesen Sie hier die Definitionen der Begriffe Umsatzbeteiligung und Provision.

Wohnungsvermittlungsgesetz im Überblick

Der Begriff Wohnungsvermittlungsgesetz schnell und einfach erklärt:

  • Gesetz zur Wohnungsvermittlung
  • regelt Tätigkeiten der Makler

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

5 € Gutschein f+r Videokurs

Online lernen für 14,95 € nur 9,95 € - Für den perfekten Start zur eigenen Immobilie 2024! Ihr Code:

Erfahrung-5

➡️ Gutschein direkt einlösen ➡️ zum Videokurs

Gültig bis 31.12.2023