Wohnungseigentumsgesetz (Wiki, Definition): Regelung des Eigentums

Wohnungseigentumsgesetz – Das Wohnungseigentumsgesetz regelt in Deutschland die Entstehung von Wohneigentum, sowie dessen Aufteilung und Verwaltung in Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum. Zudem werden dort Regelungen für die Wohnungseigentümerversammlung und deren Beschlüsse aufgeführt. Das Gesetz ist außerdem eine wichtiger Grundlage für die Regeln und Gesetze, sowie die Kostenaufteilung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft.

Lesen sie hier mehr zu Teileigentum, Wohnungseigentum und Teilungserklärung.

Wohnungseigentumsgesetz zusammengefasst

Hier das Wohnungseigentumsgesetz in Kürze:

  • regelt Entstehung von Wohneigentum
  • regelt Verwaltung und Aufteilung von Wohneigentum
  • Regelt Wohnungseigentümerversammlung
  • Regelt WEG

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de