Bewertungsgesetz (Wiki, Definition): Gesetz zur steuerliche Bewertung von Vermögensgegenständen
Bewertungsgesetz – Das Bewertungsgesetz (BewG) ist Teil des Steuerrechts und regelt in Deutschland die steuerliche Bewertung von Vermögensgegenständen wie Immobilien. Zweck ist es, deutschlandweit einheitliche Regeln für alle Steuerrechtsgebiete vorzugeben, welche die steuerliche Bewertung von Immobilien betreffen. Es beantwortet alle steuerlichen Bewertungsfragen, die nicht durch speziellere Steuergesetze geregelt sind. Zum Beispiel regelt es die Berechnung der Grundsteuer.
Lesen Sie hier die Definitionen der Begriffe Grundsteuer und Immobilienbewertung.
Berechnung der Grundsteuer – So geht’s
Wertermittlungsverordnung im Überblick
Der Begriff Bewertungsgesetz schnell und einfach erklärt:
- bundesweite einheitliche Regelung
- Teil des Steuerrechts
- regelt steuerliche Bewertung von Immobilien
- wichtig für die Festlegung der Grundsteuer
Immobilien Wiki
1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.deErfahrung-5
➡️ Gutschein direkt einlösen ➡️ zum VideokursGültig bis 31.12.2023