Wohngebäudeversicherung (Wiki, Definition): Abdeckung der Kosten bei Gebäudeschäden

Wohngebäudeversicherung – Die Wohngebäudeversicherung ist eine Sachversicherung, die jegliche Kosten für Schäden an einem Gebäude ersetzt. Voraussetzung hierfür ist, dass es sich um Brand, Blitz-, Sturm- oder Hagel­schäden handelt. Auch Schäden, die durch Leitungs­wasser verursacht wurden, sind von der Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Die Kosten­erstattung reicht von Reparaturen über Instand­setzung bis zum kompletten Wieder­aufbau des Gebäudes.

Das Gebäude muss mindestens zu 50% für Wohnzwecke genutzt werden.

Lesen Sie hier mehr zu Elementarschadenversicherung, Hausratsversicherung und Haftpflichtversicherung.

Wohngebäudeversicherung im Überblick

Der Begriff Wohngebäudeversicherung schnell und einfach erklärt:

  • ersetzt Schäden am Wohngebäude
  • Schaden muss durch Blitz, Sturm, Hagel oder Brand verursacht sein
  • Reparaturen, Instandsetzung und Wiederaufbau möglich

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?